- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(33)
- Abtei(52)
- Basilika-Glocken(2)
- Basilika-Kirche(21)
- Basilika-Orgeln(6)
- Bildstöcke & Feldkreuze(1)
- Devotionalien/Primizbilder(17)
- Evangelische Kirche(7)
- Kapellen(5)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(4)
- Patres & Fratres(68)
- Pfarrei(37)
- Predigten(3)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(2)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (10 total)
19.06.2018 - Spatenstich für das Hochwasserrückhaltebecken in Eldern
Tags: 2018, Fries, Günz, Holetschek, Huber, Pol Hochwasserschutz, Schindele, Spatenstich, Stracke, Umweltminister, Weirather, Westliche Günz
15.06.1910 - Schwere Hochwasserschäden im Allgäu, Günzbrücke in Ottobeuren weggerissen; Erdbeben in Ottobeuren am 14.07.1910
Tags: 1910, Allgäu, Günz, Günzbrücke, Hochwasser, Immenstadt, Kempten, Maas, Oberstdorf, Ottobeuren, Paris, Serbien, Sonthofen, Überschwemmungen
01/1882 - Zeichnung der Gasthauses zur Post einschl. der zugehörigen Gebäude
Tags: 1882, Anna-Keller, Bader, Bierkeller, Brenner, Cariolspost, Carriolspost, Gasthaus Post, Geiß, Gerle, Günz, Hafner, Omnibus, Postexpeditor
1913 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 2: Die Pfarreien und Seelsorgestellen der Klosterherrschaft Ottobeuren
29.07.1789 - Günzhochwasser verursacht schwere Schäden in Ottobeuren - Trauergesang
20-12-2015 „Winterbilder“ der Oberen Mühle mit Blick zurück
07.07.1897 - Ottobeurer Badeanstalt (Flussbad) jetzt auch für Damen; erstes Schwimmbad am heutigen Standort am 15.07.1913 eröffnet (s. Bild)
Tags: 1887, 1888, 1897, Badeanstalt, Badeordnung, Freibad, Günz, Hölzle, oberer Markt, Rogg, Sportbad
09-11-1904 - Blick über die Günz in Richtung Hasebäck/Maurus
02.08.1905 - kolorierte Ansichtskarte Marktplatz mit Abteikirche
Tags: 1905, Abteikirche, Brücke, Günz, Kinder, Marktplatz, Nepomuk, Rathaus, Weltpostverein
Ansicht an der Günz zwischen Mohren und Hasebäck, 1912
Auf dem Gebäude in der Mitte steht "Molkerei Josef Seibold". Kurz vor der Bäckerei…