- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(46)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (6 total)
Mai bis Juni 1933: Die politischen Umwälzungen des Nationalsozialismus - Hitlereiche Ottobeuren - Arbeitsdienst
Berichte aus dem „Allgäuer Beobachter“ Mai bis einschl. Juli 1933:
Die hier vorliegende Aufbereitung von Artikeln aus dem „Allgäuer Beobachter“ im Zeitraum Mai, Juni und Juli 1933 ergibt ein sehr verdichtetes Bild der Veränderungen, die…
Die hier vorliegende Aufbereitung von Artikeln aus dem „Allgäuer Beobachter“ im Zeitraum Mai, Juni und Juli 1933 ergibt ein sehr verdichtetes Bild der Veränderungen, die…
25.07.1933 - das Ottobeurer Kinderfest
Kinderfeste gab es in Ottobeuren mindestens seit Anfang des Jahrhunderts (und mind. bis in die 1950er Jahre). Das Kinderfest 1933 war gleichwohl etwas besonderes: Zum einen trieb man einen unglaublichen Aufwand, besorgte 80 Kostüme in…
Tags: 1933, Bürgermeister, Fickler, Hitler, Kinderfest, Stephansried, Weiß
05.05.1935 - Treffen der Veteranen der Spartakus-Niederschlagung
Beschriftet ist das Foto lediglich mit „Ottobeurer Geschäftsleute“. Letztlich handelt es sich aber um ein Treffen von Veteranen, die als Soldaten des Freikorps Schwaben 1919 in München und Kempten den Spartakus-Aufstand…
Tags: 1935, Bräuhaus, Bräustüble, Fickler, Geschäftsleute, Klosterbräustüberl, Pitrof, Spartakus, Veteranen, Wiesheu
23.01.1942 - Die Memoiren von Bürgermeister Johann Fickler
Johann Fickler (1876-1954) war von 1933 bis zu seinem Rücktritt 1935 Bürgermeister von Ottobeuren. Das Amt stellte eine von vielen Episoden aus einem bewegten Leben dar. Anfang 1942 schrieb er auf Drängen der Kinder seine…
Tags: 1919, 1942, Bürgermeister, Fergg, Fickler, Hasel, Lebenslauf, Memoiren, Ottostraße, Sägewerk, Spartakusaufstand
26.11.1950 - Flugblatt gegen die Wiederwahl von Josef Hasel
Vor den Wahlen zum 2. Bayerischen Landtag am 26. November 1950 (Gesamt-Wahlbeteiligung 79,9 %) gab es in Ottobeuren erhebliche Unruhe, denn der von 1935-45 amtierende Bürgermeister Josef Hasel (16.05.1897 - 06.01.1985) stellte sich erneut zur…
Tags: 1950, Bürgermeister, Ehre, Einheitsliste, Fickler, Flugblatt, Hasel, Landtagswahl, Wegmann
18.01.1913 – Einladung von Josef Fickler von der unteren Kunstmühle
Die Karte sieht wie eine Verheißung auf eine gute Partie für eine Heirat aus. Josef Fickler hat am 18. Januar 1913 das „Wohlgeb.(orene) Frl. (Fräulein) Marie Fackler vom Mühlgut in Ettringen“ mit folgendem Text…
Tags: 1913, 1927, Brand, Fickler, Hatzelmann, Kunstmühle, Mühle, untere Mühle