- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(42)
- Abtei(58)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(8)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(73)
- Pfarrei(44)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (7 total)
2020 – Die Firma Filgis feiert ihr 170-jähriges Bestehen
Die historische Fotografie zeigt links Franz Anton Filgis, der das Maurerhandwerk erlernt zusammen mit seinem– hier nicht abgebildeten– Vater Josef im Alter von 23 Jahren 1850 die Baufirma gegründet hatte. Rechts sitzt seine Frau…
Tags: 1850, Baugeschäft, Filgis, Filgiß, Filguß, Firmengründung, Firmenjubiläum, Handwerk, Maurer, Vilgis, Viligis, Zimmermann
22.07.1937 - Freigabe des Sportbades
Auch wenn noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen waren, so wurde das neue Sportbad in Ottobeuren ab dem 22. Juli 1937 zumindest schon zur Benutzung freigegeben. Die offizielle Einweihung fand erst 1938 statt.Hier abgebildet sind eine Reihe von…
1943-44 - Auftrag der Reichskulturkammer Berlin zur Dokumentation der Basilika Ottobeuren auf Farbbildern
Da man im Hinblick auf die Bombardierungen des Fliegerhorstes in Memmingerberg für Ottobeuren das Schlimmste befürchten musste, erhielt das Farbfilm-Studio Rolf-Werner Nehrdich (Berlin W 15, Kurfürstendamm 45, Tel. 91 69 69) von der…
Tags: 1944, Abt Einsiedler, Basilika, Bombardierung, Filgis, Fliegerhorst, Foto, Führer, Führerbefehl, Luftangriffe, Memmingerberg, Nehrdich
1975 – Festschrift „125 Jahre Filgis“
Filgis sen., Georg (Hrsg.): 125 Jahre Filgis. 1850-1975., 1975, 8 S.
Die Fülle der Bauten ist lang. Umso wichtiger ist es, dass in der Festschrift auf viele davon eingegangen wird. Eine Baufirma war und ist immer auch ganz nahe bei der…
Tags: 1975, Festschrift, Filgis
19.03.1933 - Abriss und Neubau des Hotel Hirsch
Die Umstellung von Winter- auf Sommerbier an Josefi (19. März) wurde noch abgewartet, dann begann eine für die Infrakstruktur Ottobeurens wichtige Baumaßnahme: der Abriss des alten und Aufbau eines neuen Hotelgebäudes.
Die…
06.04.1963 - Einweihung der Volksschule am Standort Bergstraße
Schüblinge mit Semmeln gab es für die Kinder bei der Einweihung der Volksschule Ottobeuren am neuen Standort an der Bergstraße. Vermutlich handelt es sich hier um die Einweihung am 6. April 1963.
Vom damaligen Konrektor Neudert gab…
Tags: 1963, Aufsatz, Bergstraße, Einweihung, Filgis, Gebauer, Grundschule, Grundsteinlegung, Richtfest, Volksschule
08.12.1926 - 90 Jahre MGV Ottobeuren
Annonce im Ottobeurer Volksblatt vom 07.12.1926 zur am folgenden Tag stattfindenden Festveranstaltung zum 90-jährigen Bestehen des Männergesangvereins Ottobeuren.
Die Festveranstaltung fand im Postsaal statt. Die Bürgerschaft wurde…