- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(35)
- Abtei(54)
- Basilika-Glocken(2)
- Basilika-Kirche(21)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(17)
- Evangelische Kirche(8)
- Kapellen(5)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(4)
- Patres & Fratres(70)
- Pfarrei(40)
- Predigten(3)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(3)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (4 total)
1789 - Das Wappen der Abtei Ottobeuren in einem Kupferstich von Reilly
Reillys „Dreyundzwanzigste Wappentafel“ mit 11 Wappen enthält (von oben links nach rechts unten): Die Grafschaft Saarbrück, Die Abtey Weissenau, Die Grafschaft Saarwerden, Die Herrschaft Weilnau, Die Abtey Ottobeuern…
Tags: 1789, Abt Anselm Erb, Abtei Ottobeuren, Abteiwappen, Abtey, Atlas, Erb, Konventwappen, Kupferstich, Reilly, Wien
25.02.1940 - Pläne zur Internierung der in Schwaben verbliebenen Juden in Ottobeuren
In einem Schreiben der Gestapo Augsburg wurde vorgeschlagen, die 1222 in Schwaben verbliebenen Juden („Semiten“) im Kloster Ottobeuren unterzubringen. Auf diese Weise sollte Wohnraum für „Volksdeutsche“ geschaffen…
Tags: 1940, Abtei Ottobeuren, Augsburg, Gestapo, Ichenhausen, Jude, Juden, Kloster
05.10.1941 - Gruppenbild des Konvents zum 50-jährigen Professjubiläum von Abt Joseph Maria Einsiedler
Anlässlich des 50-jährigen Professjubiläums von Abt Dr. Joseph Maria Einsiedler (im Amt von 1920-47) kam der Konvent mit einigen Gästen aus St. Stephan (Augsburg) zu einem Gruppenbild zusammen.
Zu sehen sind in der vordersten…
09.10.1938 - Erstes Messopfer Pater Heinrich
Am 9. Oktober 1938 feierte der in der Abtei Ottobeuren beheimatete Pater Heinrich Ströbele(*9.10.1914) seine Primiz - in seinem Geburtsort Waldsee (heute: Bad Waldsee). Seine Priesterweihe hatte er am 25.9.1938 in Dillingen empfangen.
Wie…