Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Politik nach 1802 » Bürgermeister / Ammann
02.03.1820 – Erstausgabe des Ottobeurer Wochenblatts
Am 2. März 1820 erschien mit dem „Ottobeurischen Wochenblatt“ erstmals eine eigene Ottobeurer Zeitung. Kurios ist freilich, dass auf den ersten Jahrgang 1820 später nie eingegangen wurde, selbst die Jubiläumsausgabe zum…
16.06.1919 - Extrablatt zur Kommunalwahl
Am 16. Juni 1919 brachte das Ottobeurer Wochenblatt (müsste eigentlich seit 1909 "Volksblatt" heißen), ein Extrablatt zur Kommunal-, Kreis-, Bezirks- und Bürgermeisterwahl heraus. Zum Datum der Wahl wird keine Angabe gemacht, nachdem…
Die hier vorliegende Aufbereitung von Artikeln aus dem „Allgäuer Beobachter“ im Zeitraum Mai, Juni und Juli 1933 ergibt ein sehr verdichtetes Bild der Veränderungen, die…
02.12.1945 - Bgm. a.D. Adolf Fergg verstorben
Mit Adolf Fergg starb am 2.12.1945 eine für die Geschicke Ottobeurens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bedeutende Persönlichkeit. Geboren wurde am 06.05.1877, von 1919 bis 1933 war er Bürgermeister, Bezirksrat (im…
02.03.1820 – Erstausgabe des Ottobeurer Wochenblatts
Am 2. März 1820 erschien mit dem „Ottobeurischen Wochenblatt“ erstmals eine eigene Ottobeurer Zeitung. Kurios ist freilich, dass auf den ersten Jahrgang 1820 später nie eingegangen wurde, selbst die Jubiläumsausgabe zum… 15.10.1900 - Eröffnung der Eisenbahnstrecke Ottobeuren - Ungerhausen, Festumzug
Der Kommentar im Ottobeurer Wochenblatt vom 28.09.1900 brachte es auf den Punkt: Wasserleitung und Kanalisation haben wir schon längst, elektrisches Licht haben wir jetzt auch, die Eisenbahn wird in einigen Tagen eröffnet – was wollen…16.02.1901 – die Schrannenordnung der Marktgemeinde Ottobeuren
Die Schranne war im Rathaus untergebracht. Dort wurde jeden Donnerstag Getreide gehandelt. Wie das von statten ging, regelte die Schrannenordnung. Hier abgedruckt ist Fassung von 1901, die Bürgermeister Anton Frey samt der…13.11.1918 – Erinnerung an den Ersten Weltkrieg durch die Gemeinde Haitzen
Zwei Tage nach dem Ende des Ersten Weltkriegs starb mit Johann Kofler ein letzter Bürger der früher selbständigen Gemeinde Haitzen an den Kriegsfolgen. Zum ehrenden Andenken an die Teilnehmer und Gefallenen aus der Gemeinde ließ…16.06.1919 - Extrablatt zur Kommunalwahl
Am 16. Juni 1919 brachte das Ottobeurer Wochenblatt (müsste eigentlich seit 1909 "Volksblatt" heißen), ein Extrablatt zur Kommunal-, Kreis-, Bezirks- und Bürgermeisterwahl heraus. Zum Datum der Wahl wird keine Angabe gemacht, nachdem… 01.03.1922 – Jubiläumsausgabe des Ottoberer Volksblatts (bzw. Wochenblatts)
Mit einer undatierten „Sondernummer 1821-1921“ blickte die Redaktion des Ottobeurer Volksblatts auf 100 Jahre Ortsgeschichte zurück. Besonders wertvoll sind letztlich drei Themen, die in großer Ausführlichkeit dargestellt…02.01.1926 - Beschlüsse Gemeinderat
Das Ottobeurer Volkblatt berichtete über mehrere Beschlüsse des Marktgemeinderats vom 28.12.1925, darunter die Erhöhung der Mittel für die „Ortsarmensammlung“, den Beitritt zum…18.06.1929 - Leitartikel zum 10-jährigen Amtsjubiläum von Bürgermeister Adolf Fergg
Das Ottobeurer Volksblatt griff in seiner Ausgabe vom 18. Juni 1929 das Amtsjubiläum Adolf Ferggs auf und berichtete auf Seite 1 samt einem Bild von den ersten 10 Jahren seiner Amtszeit. Das Extrablatt von der Kommunalwahl vom 15.06.1919 ist…28.03.1933 - Drohung an Bgm. Fergg
Nach der Machtergreifung der Nazionalsozialisten am 30. Januar 1933 wurde sehr schnell mit Säuberungen begonnen. Flankierend hierzu wurde die Bevölkerung entwaffnet. Ottobeurens Bürgermeister Adolf Fergg wurde vom Bezirksamt (= heute…Mai bis Juni 1933: Die politischen Umwälzungen des Nationalsozialismus - Hitlereiche Ottobeuren - Arbeitsdienst
Berichte aus dem „Allgäuer Beobachter“ Mai bis einschl. Juli 1933:Die hier vorliegende Aufbereitung von Artikeln aus dem „Allgäuer Beobachter“ im Zeitraum Mai, Juni und Juli 1933 ergibt ein sehr verdichtetes Bild der Veränderungen, die…