Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Sonstiges & Kurioses
17.09.1808 – Siamesische Zwillinge in Günzegg bei Ottobeuren
Artikel „Ottobeuren“ (S. 862 und 863) unter „Vermischte Nachrichten“ in: Nationalzeitung der Deutschen, Rudolf Zacharias Becker (Hrsg.), Gotha, 41. Jg., 13.10.1808, S. 841 - 864
Der hier abgedruckte Artikel stellte damals…
Die Serie beginnt…
27.04.1936 – Zeppelin-Post für die Fuchsfarm Ottobeuren, befördert auf der 1. Nordamerikafahrt der „Hindenburg“ (LZ 129)
Briefe, die per Zeppelin befördert wurden, waren immer etwas besonderes, zumal, wenn sie bis aus den USA kamen. Rudolf Tisch betrieb vermutlich eine Silberfuchsfarm am Ort, den man auch heute noch als „Fuchsfarm“ bezeichnet (am…
17.09.1808 – Siamesische Zwillinge in Günzegg bei Ottobeuren
Artikel „Ottobeuren“ (S. 862 und 863) unter „Vermischte Nachrichten“ in: Nationalzeitung der Deutschen, Rudolf Zacharias Becker (Hrsg.), Gotha, 41. Jg., 13.10.1808, S. 841 - 864
Der hier abgedruckte Artikel stellte damals… 01.03.1816 - Aquarell mit Gedicht an die Freundschaft
Die 500. Seite im virtuellen Museum soll ein besonderes Dokument zieren. Willibald Eberle (*1794/95, † 06.11.1873) schrieb und malte als junger Erwachsener einen Freundschaftsbeweis, wie man sich ihn im Internet-Zeitalter nicht mehr recht…20.06.1887 - Eisenbahnraub in Texas; Dr. Dodel berichtet fürs Ottobeurer Wochenblatt
Der philatelistische Beleg wäre allein schon sammelwürdig, doch dann gab die Textseite zusätzlich den Einblick frei, wie das Ottobeurer Wochenblatt 1887 zu seinen Artikeln kam.Die Postkarte ist am 21. Juni 1887 in San Francisco…1891 – Das „Pfarrer Kneipp Marsch-Lied“
Gedichtet wurde zu Ehren Sebastian Kneipps ständig, mal nur zum Aufsagen bei einem Besuch, mal in Buchform, illustriert durch nette Zeichnungen (hier als Beispiel aus dem achtseitigen Heftchen des Kösel-Verlags: „Gesunder Leib nach…1891 – der „Pfarrer Kneipp Marsch“
Der Josef Aibl-Verlag aus München hat eine weitere Fassung des „Pfarrer Kneipp Marsches“ herausgegeben. Die Klavierbegleitung ist anders gehalten als in der Ausgabe von Eduard Fritsche (Wörishofen), dem Gesangspart geht insb.…20.07.1895 – Scherzkarten zur „Kneippkur“
Wassertreten und Barfußlaufen riefen die Cartoonisten auf den Plan – schon zu Kneipps Lebzeiten. Hier beginnt eine Sammlung von Scherzkarten, die es noch viele Jahrzehnt gab. Sogar in Ottobeuren kamen sie ab 1954 zum Einsatz.Die Serie beginnt…