Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Sonstiges & Kurioses » Humor
Die Serie beginnt…
Dem Nicht-Schwaben stellen sich beim…
1891 – Das „Pfarrer Kneipp Marsch-Lied“
Gedichtet wurde zu Ehren Sebastian Kneipps ständig, mal nur zum Aufsagen bei einem Besuch, mal in Buchform, illustriert durch nette Zeichnungen (hier als Beispiel aus dem achtseitigen Heftchen des Kösel-Verlags: „Gesunder Leib nach…1891 – der „Pfarrer Kneipp Marsch“
Der Josef Aibl-Verlag aus München hat eine weitere Fassung des „Pfarrer Kneipp Marsches“ herausgegeben. Die Klavierbegleitung ist anders gehalten als in der Ausgabe von Eduard Fritsche (Wörishofen), dem Gesangspart geht insb.…20.07.1895 – Scherzkarten zur „Kneippkur“
Wassertreten und Barfußlaufen riefen die Cartoonisten auf den Plan – schon zu Kneipps Lebzeiten. Hier beginnt eine Sammlung von Scherzkarten, die es noch viele Jahrzehnt gab. Sogar in Ottobeuren kamen sie ab 1954 zum Einsatz.Die Serie beginnt…
1906 - Warum die Ottobeurer in Memmingen keinen Pflasterzoll bezahlen
Raith Kasimir: Warum die Ottobeurer in Memmingen keinen Pflasterzoll bezahlen, S. 72f., in: Fischer Leo: Schwäbische Sagen und Geschichten, Verlag der Schwäbischen Schulausstellung in Augsburg, Carl August Seyfried & Comp. (Carl…08-1943 - Unerkannt durch Ottobeuren - Schabernack im Dritten Reich
Einen besonderen Streich spielten Georg Mathies und Otto Steiner in einer Zeit, die ansonsten wenig Anlass für Späße gab - und das ging so: Georg Mathies war im März 1943 nach einem halben Jahr Typhuserkrankung aus dem…1950, 53 und 1954: Gedichte über den oberen und unteren Marktflecken von Karl Schnieringer
Zwei köstliche Gedichte von Karl Schnieringer (12.11.1904 - 25.11.1973) fanden sich jüngst im Fundus von Erika Krainhöfner, ein weiteres ist im Heimatbuch abgedruckt. Ein kleiner Ausschnitt zum Thema Verkehr:Bulldogg, Auto, Radler,…Juli 1953 - Schulentlassfeier
Die Schulentlassfeier für die Knaben der achten Klasse um den 23.07.1953 wurde zu einem Heimatabend umgestaltet. Gefeiert wurde im vollbesetzten Postsaal. Lehrer Johann Steinacher begrüßte die Eltern der 40 Buben, Kollegen (die…12.02.1956 – letzter Ottobeurer Faschingsumzug
Ottobeuren war – als „Barockien“ – definitiv eine absolute Faschingshochburg: In sämtlichen Lokalen gab es Hausbälle, vom „Lumpenball“ in Eldern, zum „Bauernball“ (in der „Post“)…Gedicht zur Dampflokfahrt Ottobeuren - Ungerhausen
Vorgetragen wurde das Gedicht von Günther Städele (Lehrer an der Außenstelle Ungerhausen 1970-73) anlässlich der Dampflok-Nostalgiefahrt auf der Strecke Ottobeuren-Ungerhausen am Sonntag, den 21. Juli 1974.Dem Nicht-Schwaben stellen sich beim…