- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(47)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (2 total)
1893 - Ofen- & Herdfabrikation Ambros Vögele
Die alte Fotografie zeigt die Ofen- & Herdfabrikation Ambros Vögele in der Markt Rettenbacher Straße (heute: Guggenberger Str. 18). Die Familie steht vor dem Bauerngarten: links Ambros Vögele, dann seine Frau Genoveva (geb.…
Tags: 1984, Bauerngarten, Guggenberger Straße, Hafner, Herd, Herde, Markt Rettenbacher Straße, Öfen, Ofenfabrik, Vögele
08.02.1926 - Plersch-Herde
In einem redaktionellen Beitrag wurden die Vorzüge der Fabrikate der Ottobeurer Herdbau-Fima Plersch beschrieben.
Der Text des Ottobeurer Volksblatts vom 08.02.1926 im Wortlaut:
„Bei der Aufstellung eines Herdes ist meist die erste Frage…
Tags: Herd, Herde, Ottobeurer Volksblatt, Plersch, Volksblatt