- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(46)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (2 total)
19.08.1915 – Foto des „Gefangenen-Kommandos Guggenberg“
Selbst in Guggenberg wurden Kriegsgefangene bewacht und vermutlich zu täglichen Arbeitseinsätzen eingeteilt. Mit einer Bildpostkarte stellt Emil Hofmann „seine 25 Russen“ zur Schau. Neben den Gefangenen sind vier deutsche…
Tags: 1915, Elektrizität, Guggenberg, Hofmann, Kaufbeuren, Kriegsgefangene, Russen, Soldaten, Stromversorgung, Tagblatt
08.11.1940 - Ottobeurer Bürger als Opfer der Zwangssterilisation und NS-„Euthanasie“ in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee
Das Schicksal von Josef Ostler (06.02.1922 - 02.11.1940) bringt uns zu einem weiteren sehr dunklen Kapitel des Dritten Reichs: Körperlich oder psychisch Krankte, deren Leben der Gesellschaft keinen „Nutzen“ brachte, wurden als…
Tags: 1940, Euthanasie, Kaufbeuren, Ostler