- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(48)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (3 total)
ca. 1936 - Gemälde von Ludwig Dreyer mit Blick auf Ottobeuren
Ludwig Dreyer (1898 - 1974), seines Zeichens Kirchenmaler aus der Klosterwaldstraße, hat mit dieser Ansicht von Norden her auf Ottobeuren eine längst vergangene Idylle erhalten. Eine junge Frau mit weißem Hut und einigen Blumen in…
1936 - Klosterwaldstraße 35 (22)
Kleinformatiges Gemälde auf Holz, das der Ottobeurer Kirchenmaler Ludwig Dreyer 1936 Johann Schmid und seiner Frau (eine geb. Grundler aus Nordendorf bei Augsburg) zur Hochzeit schenkte. Es zeigt die Ostseite des Bauernhauses in der…
20.07.2012 - Café Anno Domini eröffnet
Am 20.07.2012 hat Pächter Johannes Schön in der Bahnhofstraße 11 das Café "Anno Domini" eröffnet. Im Gebäude - 1889 gebaut vom Grönenbacher Uhrmachermeister Heim - war zuvor ein Trödel-Laden, Anfang des 20.…
Tags: 1889, Anno Domini, Café, Dreyer, Grönenbach, Heim, Obstgarten, Schneider, Uhrmacher