- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(46)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (3 total)
06-1908 - Die „Geschirrhandlung von Josef Ripfel, Hafnermeister“ in der Luitpoldstraße
Im hinteren Gebäudeteil war der Pferde-Transportunternehmer Gregor Weiß untergebracht (sowie im östlichen Teil des Schober-Hauses); man sieht ein Fuhrwerk abgebildet. Dieser nördliche Gebäudeteil wurde ca. 1915 abgerissen,…
08.06.1950 - Fronleichnamsprozession
Ca. 60 Mädchen laufen am 08.06.1950 vom Altar am Rathaus zur nächsten Station und tragen dabei Blumen sowie kleine Schilder („O Jesu, erbarm dich unser“). Zu sehen sind auch zwei „Steara-Huatzala“ - so wurden die…
Tags: 1953, Fronleichnam, Mädchenschule, Nowak, Prozession, Rathaus
19.06.1889 - Fronleichnamsprozession mit Abt Eugenius Gebele
Erstmals seit 12 Jahren kam wieder ein Abt aus St. Stephan nach Ottobeuren. Dr. Eugen(ius) Gebele kam nicht nur für ein Pontifikalamt in die Klosterkirche, er führte auch die hier abgebildete Fronleichnamsprozession an.
Für die…