- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(46)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (4 total)
09.05.2016 - „Heimatdienst Ottobeuren und Umgebung“ unter neuer Führung
Im Mitgliederrundschreiben vom April 2016 hatte Pater Rupert Prusinovsky angekündigt, dass sich die Vorstandschaft bei den Neuwahlen verändern wird. Am 9. Mai 2016 konnte im Hirsch-Saal unter dem Vorsitz der Ottobeurer Apothekerin Wiebke…
Tags: 2016, Buxheim, Chorgestühl, Ebe, Geis, Heimatdienst, Jahreshauptversammlung, Kartause, Klotz, Pfarreiengemeinschaft, Prusinovsky, Scharpf, Sirch
1912 - Familie Holzhai übernimmt die Brieftaube
Eigentlich wollten sich Anton und Genoveva Holzhai nach dem Verkauf der Wirtschaft zur „Friedenslinde“ (mit Brauerei und kleiner Landwirtschaft) in Attenhausen in Sontheim zur Ruhe setzen und einfach nur vom Zins leben.
Der Vater von…
Tags: 1910, Amerikaner, Attenhausen, Brauerei, Brieftaube, Friedenslinde, Hirsch, Holzhai, Ludwigstraße, Schützenstraße, Sirch
14.07.1946 - Primiz von Pater Franz Kugelmann, CP
Pater Franz Kugelmann (1916 - 66) feierte am 14. Juli 1946 seine Nachprimiz in Ottobeuren. Auf dem Bild, das ihn mit den „Primiz-Bräutle“ zeigt, trägt er bereits das Zeichen der Congregatio Passionis Jesu Christi…
Tags: 1946, Brieftaube, CP, Franz Kugelmann, Kloster, Kugelmann, Ludwigstraße, Passionisten, Primiz, Primiz-Bräutle, Schwarzenfeld, Sirch
1989 - Sirch-Haus in der Langenberger Straße 2
Wenn die Austräger des Memminger Kuriers auf ihrer Liste den Hinweis finden, in der Langenberger Straße 2 keine Zeitung abzulegen, dann führt dies regelmäßig zur Verwirrung, da das Haus ca. 2003 abgerissen wurde. Die Firma…
Tags: 1989, Abriss, Bushaltestelle, Langenberger Straße, Martin, Parkplatz, Sirch