„Ein Symbol für Tatkraft und Gemeinsinn“, so der Titel der offiziellen Pressemitteilung des Landkreises. Der Text ist hier im Originalwortlaut wiedergegeben:„Res non verba“ – zur Sache kommen, Taten statt Worte. Das gilt als Leitsatz der Fugger,…
„Von dem benachbarten Mindelheim her stieg eine Gewitterwolke auf, die sich sehr gefahrvoll über das Stift [Ottobeuren] herzog.“ Gemeint ist nicht das friedliche Frundsbergfest, das die Mindelheimer alle drei Jahre feiern (s. die Fotos vom Umzug am…
Was für eine Geschichte! Sie erinnert an Figuren wie den „Hauptmann von Köpenick“ (Carl Zuckmayer), an die „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ (Thomas Mann) oder schlicht an den „Baron von…
Die Umwandlung der ehemaligen Klosterökonomie in der Luitpoldstraße 46 ist in mehrfacher Hinsicht ein herausragendes Vorhaben: Der 1719 erbaute Zehentstadel des Klosters verwandelt sich bis Weihnachten 2023 in einen Wohnkomplex mit 24 Mietwohnungen,…
Insgeheim hoffte man im Zusammenhang mit der Lourdes-Grotte am westlichen Ende des Bannwaldweges vielleicht auch in Ottobeuren auf eine Erscheinung, ein Wunder, eine Heilung. („O, wenn die Wunder auch bei uns geschähen, wie dort, wo deine Quelle…
Am 21.11.1783 hoben der Physiker Jean-François Pilâtre de Rozier und der Offizier François d’Arlandes ab und wurden so die ersten menschlichen Luftfahrer. Der Flug dauerte 25 Minuten. Die Erfolge und Erfahrungen der französischen…