- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(46)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (4 total)
10.04.1901 - Karte mit Karikatur gegen den Militarismus
Das Apotheker-Ehepaar Carl und Marie Beck schickten im April 1901 eine Bildpostkarte an den „Bauführer Josef Mitterlehner“ in München. Der Text an sich ist wenig bedeutsam, das Motiv umso mehr.Als Zeichner signierte der 1865 in…
Tags: 1901, Apotheke, Beck, Der wahre Jacob, Karikatur, Politik, Rata Langa, Sozialdemokratie
16.02.1901 – die Schrannenordnung der Marktgemeinde Ottobeuren
Die Schranne war im Rathaus untergebracht. Dort wurde jeden Donnerstag Getreide gehandelt. Wie das von statten ging, regelte die Schrannenordnung. Hier abgedruckt ist Fassung von 1901, die Bürgermeister Anton Frey samt der…
1901 - kompletter Jahrgang des Ottobeurer Wochenblatts
Am 4. Januar erschien die erste Ausgabe des Ottobeurer Wochenblatts des Jahres 1901. Die erste - von insgesamt 116 - Nummern ist hier in einzelnen Bildern abrufbar, die anderen Ausgaben sind Teil der Gesamt-pdf.
Das Wochenblatt erschien 1901 mit…
Tags: 1901, Ottobeurer Wochenblatt
04.07.1901 - Schmuckkarte
Schon gestaltete Ansichtskarte mit drei kleinen Bildausschnitten und Klatschmohn aus dem Verlag Johann Fergg.
Gelaufen ist sie am 4.7.1901 nach Frankfurt/Main an Fräulein Bepi Blum im Caffe Central.
Tags: 1901, Ansichtskarte, Schmuckkarte