- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(42)
- Abtei(58)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(8)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(73)
- Pfarrei(44)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (3 total)
01.01.1913 – Neujahrsgrüße aus der Bahnhofstraße
Noch heute gibt es im Umfeld der Ottobeurer Bahnhofstraße einige Backsteingebäude. Das hier abgebildete Haus steht noch, wurde aber verputzt. Die Nutzung war zweigeteilt: Bis 1919 arbeitete hier im linken Gebäudeteil der…
Tags: 1913, Backstein, Bahnhofstraße, Druckerei, Fackler, Günztal, Krainhöfner, KulturLandschaft Günztal, Notz, Ott, Schurrer, Stiftung, Werner
01.01.1933 – Neujahrsunterhaltung des Theatervereins Ottobeuren
Unterhaltung kam nicht aus dem Fernseher oder übers Internet, die Ottobeurer gestalteten ihre Unterhaltung selbst – allen voran der rührige Theaterverein.
Im parteinahen „Allgäuer Beobachter“ (Nr. 297 vom 23.12.1932)…
Tags: 1933, Biedermeier, Hasel, Krainhöfner, Neujahr, Orchester, Ott, Postsaal, Schurrer, Soldatenleben, Theaterverein
1938 - 1945 – Aquarelle mit Motiven aus Ottobeuren und Umgebung von Valentin Ott
Zehn wunderschöne Aquarelle, darunter fünf mit Ottobeurer Ansichten, malte der Münchner Architekt Valentin Ott (* Kirchheim b. München, 03.04.1886, † 24.07.1973) in den 1930 und 40er Jahren. Den Ausgang nahm die…