Objekte durchsuchen (5 total)

  • Schlagwörter: Kinderfest

Fischertag Memmingen, 26. August 1925: Wallensteins Einzug, Schlüsselübergabe vor der Großzunft am Marktplatz (Foto: Sammlung Helmut Scharpf)
Zwischen Ottobeuren und Memmingen verkehrten – anders als von vielen weiteren Orten aus – zum Fischertag am 26. August 1925 zwar keine Sonderzüge, beim Gemeindediener Wölfle konnte man aber auch in Ottobeuren für eine Mark Festzeichen kaufen. Laut…

Kinderfest-1933_1000dpi.jpg
Kinderfeste gab es in Ottobeuren mindestens seit Anfang des Jahrhunderts (und mind. bis in die 1950er Jahre). Das Kinderfest 1933 war gleichwohl etwas besonderes: Zum einen trieb man einen unglaublichen Aufwand, besorgte 80 Kostüme in…

Teilbild einer - hier ungelaufenen - Ansichtskarte. Im Dezember 2020 war bei Ebay ein postalisch gelaufenes Exemplar eingestellt: 29.12.1932.
Eine Idylle für sich war der Rosenkeller, der zur Brauerei Rose gehörte. Der Rosenkeller wurde laut Werbekarte als „Sommerbierhalle“ geführt. Die vorliegende Ansichtskarte, die beide Motive zeigt, ist leider nicht gelaufen, die zeitliche Einordnung…

Ottobeurer-Wochenblatt-03-04-1909-S2-Zeppelin_300dpi.jpg
Die letzte Ausgabe des Ottobeurer Wochenblatts erschien am 23.03.1909, darin - ohne Angabe von Gründen - auf Seite 4 die Ankündigung der Umbenennung in „Ottobeurer Volksblatt“. Die Aufteilung der Zeitungsseiten wurden von zwei- auf dreispaltig…

Chronik4_02-Sühnebescheid_92-08-1946-600dpi.jpg
Das Dokument zeigt den Beleg über die Entnazifizierung von Karl Schnieringer (*12.11.1904, Böhen, †25.11.1973, Bad Grönenbach), der laut „Sühnebescheid“ der Spruchkammer Memmingen vom 29.08.1946 als…