- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(46)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (5 total)
05.04.1946 – Flüchtlings-Postkarte aus Schellenberg
Für viele Flüchtlinge und Heimatvertriebene war Ottobeuren nur eine Durchgangsstation. Aus der vorliegenden Postkarte, die „E. Pohl“ im April 1946 vom Hof der Familie Zettler in Schellenberg an einen Leidensgenossen in…
Tags: 1946, Böhm, Gebühr bezahlt, Heimatvertriebene, Pohl, Postkarte, Schellenberg, Schwarzenbach
15.03.1938 - Karte einer Teilnehmerin an der Kundgebung Hitlers in Wien zum „Anschluss Österreichs“ an das Deutsche Reich
Sowohl die Postkarte aus Wien als auch die Fotos von Salzburg und Villach sind einmalige Zeitdokumente für den sog. „Anschluss Österreichs“ an das Deutsche Reich. Ottobeuren hatte mit dem Beitritt der Gemeinde zum…
Tags: 1938, Anschluss, Bolschewismus, Deutsches Reich, Hitler, Kundgebung, NSDAP, Österreich, Postkarte, Salzburg, Sieber, Villach, Wallrißstraße, Wien
20.06.1887 - Eisenbahnraub in Texas; Dr. Dodel berichtet fürs Ottobeurer Wochenblatt
Der philatelistische Beleg wäre allein schon sammelwürdig, doch dann gab die Textseite zusätzlich den Einblick frei, wie das Ottobeurer Wochenblatt 1887 zu seinen Artikeln kam.Die Postkarte ist am 21. Juni 1887 in San Francisco…
Tags: 1887, Dodel, Eisenbahn, Eisenbahnraub, Franklin, Jefferson, postcard, Postkarte, San Francisco, Texas, Überfall, Wochenblatt
11-1944 - Postkarten dokumentieren die schlechte Versorgungslage
Anhand der Bestellungen der vier Kartenschreiber (vom 26. Mai bis 27. November 1944) lässt sich erahnen, wie die Menschen versucht haben, an Nahrung und Kleidung zu kommen. Die vier Postkarten - teils mit propagandistischen Sprüchen -…
Tags: 1944, Grottenweg, Postkarte, Propaganda, Versorgung
15.03.1892, Kondolenzkarte Pater Kaspar Kuhn
Die abgebildete Postkarte vom 15. März 1892 an das "Fräulein Pauline Preitz in Ochsenhausen", Posteingangsstempel dort am 16.03. wurde gesandt, um zum Tode der Mutter zu kondolieren. Der Absender - Pater Kaspar Kuhn - hatte eine schwere…
Tags: 1892, Kondolenzkarte, kondolieren, Ochsenhausen, Postkarte