- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(48)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (2 total)
05.04.1946 – Flüchtlings-Postkarte aus Schellenberg
Für viele Flüchtlinge und Heimatvertriebene war Ottobeuren nur eine Durchgangsstation. Aus der vorliegenden Postkarte, die „E. Pohl“ im April 1946 vom Hof der Familie Zettler in Schellenberg an einen Leidensgenossen in…
Tags: 1946, Böhm, Gebühr bezahlt, Heimatvertriebene, Pohl, Postkarte, Schellenberg, Schwarzenbach
1945 - 2012 - Schwärzung Hitler-Marken
Unmittelbar nach dem Krieg gab es keine neuen Briefmarken, die alten konnte man schlecht weiterverwenden. In manchen Gemeinden bzw. Gebieten behalf man sich mit sogenannten Schwärzungen, in den meisten Fällen jedoch verwendete man…
Tags: Aufdruck, Briefmarke, Gebühr bezahlt, Hitler, Post, Schwärzung, Schwärzungen