- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(42)
- Abtei(58)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(8)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(73)
- Pfarrei(44)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (4 total)
04.10.1931 - Fahrplanheft mit dem Winterfahrplan für den Zug- und Omnibusverkehr
Die Ottobeurer Zeitung druckte 1931 eine 32-seitige Sonderbeilage mit den neuen Abfahrtszeiten. Viele der hier geführten Nebenbahnen sind längst stillgelegt und abgebaut, auf manchen Trassen (Kellmünz - Babenhausen / Kempten - Isny /…
Tags: 1931, Bad Wörishofen, Bahn, Bus, Fahradweg, Fahrplan, Günzburg, Kellmünz, Obergünzburg, Omnibus, Radweg, Reichsbahn, Roßberg, Streckenstilllegung, Türkheim, Wörishofen, Zug
1920 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 5
Martin Sontheimers letzter Band seiner fünteiligen Reihe heißt im Untertitel „Die Pfarreien und Benefizien des Kreuzherren-Klosters Memmingen“.Biographische Angaben zu Herrn Sontheimer (1860-1929) sind hier enthalten. ImCover…
1919 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 4
Martin Sontheimers vierter Band seiner fünteiligen Buchreihe heißt im Untertitel „Die Pfarreien und Benefizien verschiedener Herrschaften“. Ein Vorwort fehlt zwar, auf S. 534 begründet der Verfasser jedoch, warum er noch…
29.05.1922 - Buch von Martin Sontheimer: Die aus dem Kapitel Ottobeuren hervorgegangene Geistlichkeit. Vom Ursprung des Kapitels bis zum Jahre 1900
In fünf Bänden schrieb Pfarrer Martin Sontheimer (1860-1929) das Standardwerk, wenn es um die aus dem Kapitel Ottobeuren hervorgegangenen Geistlichen geht. Die Bücher entstanden zwischen 1910 und 1922.Zunächst ein paar Angaben zur…
Tags: 1922, Feiner, Geistlichkeit, Günzburg, Obergünzburg, Säkularisation, Schröder, Sontheimer, Türkheim