Objekte durchsuchen (3 total)
- Schlagwörter: Buschelkapelle
ca. 1825 - Blick vom Buschelberg auf Ottobeuren
Die Gouache (im Original 33 x 52 cm) ist weder datiert, noch signiert. Das Münchner Auktionshaus schrieb 2014 in der Beschreibung von einer „dekorativen und imposanten Biedermeierarbeit in kräftigen Farben“.Die Detailgenauigkeit…
Schlagwörter: 1825, Ansicht, Ansichten, Biedermeier, Böhen, Buschel, Buschelkapelle, Gemälde, Gouache, Hoede, Kirchen & Kloster, Kunst & Kultur, Malerei, Ortsentwicklung, Trachtenkulturberatung
1975 - Monografie „St. Michael auf dem Buschelberg“
Förderkreis Buschelkapelle (Hrsg.): St. Michael auf dem Buschelberg, (Sonderdruck, Ottobeuren), 1975, 20 S. (inkl. Umschlag; fünf Leerseiten, Umschlag grün, sonst s-w, Originalformat 17 x 23 cm).
Das Jahr 1975 war zum „Jahr des…
Schlagwörter: 1975, Abschrift, Aegidius Kolb, Ansichten, Berger, Burgstall, Buschel, Buschelkapelle, Dennenberg, Durocher, Egg, Einzelartikel, Festschriften, Fotos, Fröhlins, Guggenberg, Kapellen, Kirchen & Kloster, Literatur & Führer, Ortsteile
1915 - Josef Jakob, Bild vom Marktplatz
Zur Lebensgeschichte des Künstlers Josef Jakob ist noch nicht allzu viel recherchiert. Er hat Ottobeuren eine Reihe von Kunstwerken hinterlassen, so z.B. die große Michaelsstatue in der Buschelkapelle (gemeinsam mit dem Bildhauer Josef…
Schlagwörter: 1915, Ansichten, Basilika-Ansichten, Buschelkapelle, Freiburg, Gemälde, Josef Jakob, Kapellen, Kirchen & Kloster, Kunst & Kultur, Malerei, Marktplatz