- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(45)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (6 total)
29.06.2019 – Jubiläumstriathlon
Zum 30. Mal fand in und um Ottobeuren der „Unterallgäuer Triathlon“ statt. An den Wettkämpfen über die Volksdistanz, die Olympische Distanz und beim Staffelrennen nahmen am 29.6.2019 insgesamt 675 Sportlerinnen und Sportler…
Tags: 2019, Attenhausen, Baggersee, Brader, Hölzle, Ironman, Lübeck, Marktplatz, Müller, Neß, Ottobeuren, Radrennen
15.09.1943 - Willi Hölzle stirbt in Russland den „Heldentod“
Ein Sterbebild gibt Auskunft über das Schicksal des am 01.07.1910 in Langenberg – damals zur Gemeinde Guggenberg gehörig – geborenen Willi Hölzle. Der Obergefreite starb am 15.09.1943 bei Wypolsowo bzw. bei Wjasma…
07.04.2018 - Streuobstwiese zur ökologischen Aufwertung südlich von Ottobeuren gepflanzt
25 Teilnehmer, u.a. Mitglieder der Bund Naturschutz-Ortsgruppe und etliche Ottobeurer, die sich auf einen Aufruf hin gemeldet hatten, pflanzten bei bestem Wetter nördlich der Gustav-Stein-Straße eine ansehnlich große Streuobstwiese:…
04.1933 - Klassenfoto der siebten Klasse, Mädchenschule Ottobeuren
75 adrett gekleidete und großteils fröhliche Mädchen versammelten sich am Beginn des Schuljahres 1933/34 (früher: nach Ostern) zum Klassenfoto. Als Lehrerin hatten sie Schwester Clotildis Triebenbacher OSF. Vier der Mädchen…
Tags: 1933, Böglins, Friebenbacher, Heiß, Helenenbad, Högg, Hölzle, Immergrün, Klassenfoto, Mädchenschule, Schule, Zimmerstutzen-Verein
07.07.1897 - Ottobeurer Badeanstalt (Flussbad) jetzt auch für Damen; erstes Schwimmbad am heutigen Standort am 15.07.1913 eröffnet (s. Bild)
Die Gundlage für das heutige Sportbad wurde zwischen 1936 und 39 gelegt. Doch auch vorher gab es schon Möglichkeiten zum Schwimmen bzw. Baden. An der Stelle, wo heute der Eingangsbereich ist, befand sich seit 1913 ein einfaches Becken. Das…
Tags: 1887, 1888, 1897, Badeanstalt, Badeordnung, Freibad, Günz, Hölzle, oberer Markt, Rogg, Sportbad
1993 - 20 Jahre Kreisgruppe Bund Naturschutz
Bund Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu (Hrsg.): 20 Jahre Kreisgruppe Unterallgäu, Rückschau - Darstellung - Perspektiven, Efler-Drucke, Ottobeuren, Juni 1993, 42 S., Auflage 2000
Zum 20-jährigen…