- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(46)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (7 total)
06.07.1913 - Fahnenweihe des Katholischen Arbeiter-Vereins Ottobeuren
Die Fahnenweihe war einer der gesellschaftlichen Höhepunkte für das Jahr 1913, die Berichterstattung darüber im Ottobeurer Volksblatt verdrängte die Nachrichten aus dem Reich sogar zweimal auf die hinteren Seiten.Der Verein hatte…
18.06.1929 - Leitartikel zum 10-jährigen Amtsjubiläum von Bürgermeister Adolf Fergg
Das Ottobeurer Volksblatt griff in seiner Ausgabe vom 18. Juni 1929 das Amtsjubiläum Adolf Ferggs auf und berichtete auf Seite 1 samt einem Bild von den ersten 10 Jahren seiner Amtszeit.
Das Extrablatt von der Kommunalwahl vom 15.06.1919 ist…
1911 - kompletter Jahrgang des Ottobeurer Volksblatts
Am 3. Januar erschien die erste Ausgabe des Ottobeurer Volksblatts des Jahres 1911, die erste von 147.
Das Volksblatt (bis 23.03.1909 Ottobeurer Wochenblatt) erschien 1911 mit jeweils drei Ausgaben: immer dienstags, donnerstags und samstags. Bei…
Tags: 1911, Volksblatt
02.02.1926 - Werbung Schuhgeschäft Bechteler
Das Schuhgeschäft Bechtleler in der Luitpoldstraße hatte am 02.02.1926 auf Seite 4 des Ottobeurer Volksblatts dieses Werbung geschaltet. Beworben wurde ein Gelegenheitskauf von Herren-, Damen- und Kinder-Boxkalfstiefeln.Unter Boxkalf (bzw.…
08.02.1926 - Plersch-Herde
In einem redaktionellen Beitrag wurden die Vorzüge der Fabrikate der Ottobeurer Herdbau-Fima Plersch beschrieben.
Der Text des Ottobeurer Volksblatts vom 08.02.1926 im Wortlaut:
„Bei der Aufstellung eines Herdes ist meist die erste Frage…
Tags: Herd, Herde, Ottobeurer Volksblatt, Plersch, Volksblatt
08.12.1926 - 90 Jahre MGV Ottobeuren
Annonce im Ottobeurer Volksblatt vom 07.12.1926 zur am folgenden Tag stattfindenden Festveranstaltung zum 90-jährigen Bestehen des Männergesangvereins Ottobeuren.
Die Festveranstaltung fand im Postsaal statt. Die Bürgerschaft wurde…
18.11.1926 - Glockenweihe
Die Glockenweihe war 1926 neben der Erhebung der Klosterkirche zur Basilika (am 25. Januar 1926 durch Pius XI.) das größte gesellschaftliche Ereignis. In immerhin zehn Ausgaben des Ottobeurer Volksblatts wurde darauf Bezug…
Tags: 1926, Abt, Dr. Josef Maria Einsiedler, Einsiedler, Glocke, Glocken, Glockenweihe, Preciosa, Volksblatt