- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(48)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (4 total)
01.07. - 31.12.1918 – Ausgaben des Memminger Volksblatts; „Die revolutionäre Bewegung in Memmingen und Ottobeuren“
Weltrevolution! Mit dieser bedeutungsschweren Titelschlagezeile ging das Memminger Volksblatt am 11.11.1918 in den Verkauf. Hier zunächst eine Auswahl von Meldungen zur Situation in Memmingen und Ottobeuren. Anschließend weitere…
28.11.1923 - 240 Milliarden Mark für einen Eilbrief von Ottobeuren nach Oberfranken
Frankiert ist der Brief der Buttergroßhandlung von Alois Kudermann nominell mit 60 Milliarden Mark. Die vorliegende Frankatur war vom 20. - 30.11.1923 möglich.
Nachdem die Hyperinflation auch vor der Post nicht halt machte, war seitens…
Tags: 1923, Brief, Briefmarke, Eilbote, Express, Inflation, Kudermann, Novemberbrief, Rasp, Schönwald, Schwingenschlögl
03-1936 - Schmiedemeister Matthias Werner übernimmt den Laden von Albert und Mina Scheule in der Bergstraße
Albert Scheule (geb. 20.02.1894 in Derndorf, † 01.09.1971 in Ottobeuren) hatte am 31.05.1926 in Pfaffenhausen Philomena Hösle („Mina“, geb. 07.10.1899 in Weilbach, † 07.07.1981 in Ottobeuren) geheiratet. Als…
Tags: 1936, Bergstraße, Kudermann, Scheule, Schmiede, Schwingenschlögl, Untere Schmiede, Werner
27.12.1899 - Blick in die Bahnhofstraße
Die schön kolorierte Ansichtskarte mutet fast wie eine naive Malerei an. Vorne rechts ist die Bahnhofsrestauration „zur Krone“ zu sehen, vor dem linken Gebäude (Kudermann) geht heute die Johann-Michael-Fischer-Straße weg.…
Tags: 1900, Bahnhofstraße, Krone, Kudermann, Maier