- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(48)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (6 total)
08.06.2019 – Altabtprimas Notker Wolf und Organist Mateusz Rzewuski in der Erlöserkirche
Konzert in der Erlöserkirche Ottobeuren: „Orgel und das Wehen des Heiligen Geistes“ als Beispiel für eine innovative Konzertreihe des Vereins „Pro Arte Ottobeuren e.V.“Der Organisator der seit 2013 stattfindenden…
19.05.2019 - Das virtuelle Museum präsentierte sich beim Unterallgäuer Museumstag
Ein virtuelles Museum hat es nicht ganz leicht, sich bei einem Museumstag zu präsentieren, schließlich gibt es keinen festen Ort. Es hat sich für den 19. Mai 2019 insofern angeboten, die Veranstaltung der Erich-Schickling-Stiftung zu…
Tags: 2019, allgäuweit, Eggisried, Miltschitzky, Museumstag, Schickling, Werkverzeichnis, Wolf
10/2009 - Festschrift 25 Jahre Ottobeurer Musikschule
Miltschitzky Josef: 25 Jahre Ottobeurer Musikschule, Verband der Bayerischen Sing- und Musikschulen (Hrsg.), Selbstverlag, Ottobeuren, 2009, 16 S.
Zur Jubiläumsveranstaltung am (?) wurde die vorliegende Festschrift verteilt.
Tags: 2009, Festschrift, Miltschitzky, Musikschule
22.11.2012 - Dissertation J. Miltschitzky
Miltschitzky Josef Edwin: Ottobeuren: ein europäisches Orgelzentrum. Orgelbauer, Orgeln, und überlieferte Orgelmusik, Dissertation, Amsterdam, 22.11.2012, 975 S.
Die Arbeit ist hier vollständig abrufbar. Weitere Info folgt!
Tags: 2012, Dissertation, Doktorarbeit, Miltschitzky, Orgel, Orgelbauer
05/1969 - Single Schallplatte Chororgeln Basilika
Die Aufnahmen, die der Christophorus Verlag (Freiburg) unter dem Titel "Orgelmusik aus Ottobeuren" als Single-Schallplatte (17 cm, 45 Umdrehungen/Min.) herausgebracht hat, dürften am 27. und 28. Mai 1969 entstanden sein. In der Discographie der…
17.05.1996 – Ottobeuren begeht den 175. Geburtstag Sebastian Kneipps
Am 17. Mai 1996 wurde in einer Feierstunde im Kaisersaal der Abtei Ottobeuren des 175. Geburtstags von Sebastian Kneipp gedacht. Die Begrüßung oblag Ulrich Möckel, der damals nicht nur Bürgermeister von Bad Wörishofen war,…