- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(48)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (6 total)
01.07. - 31.12.1918 – Ausgaben des Memminger Volksblatts; „Die revolutionäre Bewegung in Memmingen und Ottobeuren“
Weltrevolution! Mit dieser bedeutungsschweren Titelschlagezeile ging das Memminger Volksblatt am 11.11.1918 in den Verkauf. Hier zunächst eine Auswahl von Meldungen zur Situation in Memmingen und Ottobeuren. Anschließend weitere…
01/1882 - Zeichnung der Gasthauses zur Post einschl. der zugehörigen Gebäude
Eine wunderbare Zeichnung aus dem Archiv der Marktgemeinde Ottobeuren fand zur Wanddekoration ihren Weg ins Bauamt. Wolfgang Maier fand sie kurz vor dem Abriss beim Ausräumen in der Alten Post und brachte sie Eduard Schneider. Der wiederum gab…
Tags: 1882, Anna-Keller, Bader, Bierkeller, Brenner, Cariolspost, Carriolspost, Gasthaus Post, Geiß, Gerle, Günz, Hafner, Omnibus, Postexpeditor
16.07.1911 - Festfeier zur Enthüllung und Einweihung der Veteranen-Ehrentafel
Ein ganz besonderes Ereignis ist hier gleich in dreifacher Form dokumentiert: Zur Festfeier der Einweihung der Veteranen-Ehrentafel gibt es nicht nur ein geniales Bild, sondern - dazu passend - auch zwei Zeitungsartikel aus dem Ottobeurer Volksblatt…
Tags: 1911, Baugeschäft, Ehrentafel, Einweihung, Friedhof, Hafner, Krieg 1870/71, Luitpoldstraße, Mayer, Nanu, Veteran
1944 - Adalbert Vögele in Mittenwald
Mit nur 17 Jahren musste Adalbert Vögele(28.02.1927 - 20.08.2018) zur militärischen Grundausbildung als Funker nach Mittenwald. Ob weitere Ottobeurer dabei waren, ist noch in Klärung. Er selbst ist in der rechten Reihe der zweite von…
Tags: 1944, Barras, Funker, Grundausbildung, Hafner, Mittenwald, Soldat, Soldatenbilder, Vögele
1893 - Ofen- & Herdfabrikation Ambros Vögele
Die alte Fotografie zeigt die Ofen- & Herdfabrikation Ambros Vögele in der Markt Rettenbacher Straße (heute: Guggenberger Str. 18). Die Familie steht vor dem Bauerngarten: links Ambros Vögele, dann seine Frau Genoveva (geb.…
Tags: 1984, Bauerngarten, Guggenberger Straße, Hafner, Herd, Herde, Markt Rettenbacher Straße, Öfen, Ofenfabrik, Vögele
11.04.1789 - Vorphila-Brief
Ein schöner und gut erhaltener Vorphila-Brief aus Ottobeuren (Franz Anton Hafner) mit dem Stempel L1 „V.MEMMINGEN" ,sehr schwach abgeschlagen, nach Kempten aus dem Jahre 1789 mit vollständigem Inhalt.
Die altdeutsche Schrift wurde…