- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(47)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (13 total)
1937 – Die „Siedlungs- und Hofgeschichte Wolfertschwenden“ von Karl Schnieringer
1950, 53 und 1954: Gedichte über den oberen und unteren Marktflecken von Karl Schnieringer
Tags: 1950 1954, Gedicht, Gedichte, Krainhöfner, oberer Markt, Schnieringer, unterer Markt
13.07.1944 – Die Chronik vom Untergang des „Großdeutschen 3. Reichs“ von Karl Schnieringer
Tags: 145, 1944, 1946 1947, Amerikaner, Benningen, Benninger Einöde, Chronik, Hasel, Luftangeiffe, Schnieringer, Sönning, SS, Wegmann, Zwangsarbeiter
01.07.1938 - Die Siedlungs- und Hofgeschichte der Gemeinde Guggenberg von Karl Schnieringer
22.03.1916 - Bildpostkarte vom Hof der Familie Geiger in Halbersberg (heute Schaupp)
Tags: 1. Weltkrieg, 1916, Curtishof, Forstwirt, Geiger, Grimmer, Guggenberg, Halbersberg, Hühner, Krug, Landwirtschaft, Schnieringer
Juli 1953 - Schulentlassfeier
1982 - Hermann Schmid: Es lottrat halt so futt!
Tags: 1982, Dialekt, Hermann Schmid, Mundart, Schmid, Schnieringer, Schwäbisch, Unterallgäu
Schnieringer, Beiträge zum Geschichtsunterricht, 1955
1813 – Pater Maurus Feyerabend: Jahrbücher, Bd. 1, 764 - 1106
Das Schrifttum von Karl Schnieringer
Kriegsurlaubsschein Februar 1944
29.08.1946 - Entnazifizierung Karl Schnieringer, Schreiben der Spruchkammer Memmingen
Karl Schnieringer: Ottenbeuren, 1940
Tags: 1940, Frühgeschichte, Ottenbeuren, Schnieringer, Urnengräber