- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(47)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (6 total)
01.07. - 31.12.1918 – Ausgaben des Memminger Volksblatts; „Die revolutionäre Bewegung in Memmingen und Ottobeuren“
Weltrevolution! Mit dieser bedeutungsschweren Titelschlagezeile ging das Memminger Volksblatt am 11.11.1918 in den Verkauf. Hier zunächst eine Auswahl von Meldungen zur Situation in Memmingen und Ottobeuren. Anschließend weitere…
15.03.1945 - Paketversand Ottobeuren - Weißenhorn
Wenige Wochen vor dem Einmarsch der Amerikaner (am 27. April 1945) belegt die vorliegende Paketkarte, dass die Infrastruktur Mitte März '45 noch immer funktionierte.
Monika Vetter (Jahrgang 1907, spätere Felder) von der Schmiede (?) in der…
1945 - 2012 - Schwärzung Hitler-Marken
Unmittelbar nach dem Krieg gab es keine neuen Briefmarken, die alten konnte man schlecht weiterverwenden. In manchen Gemeinden bzw. Gebieten behalf man sich mit sogenannten Schwärzungen, in den meisten Fällen jedoch verwendete man…
Tags: Aufdruck, Briefmarke, Gebühr bezahlt, Hitler, Post, Schwärzung, Schwärzungen
Juli 1953 - Schulentlassfeier
Die Schulentlassfeier für die Knaben der achten Klasse um den 23.07.1953 wurde zu einem Heimatabend umgestaltet. Gefeiert wurde im vollbesetzten Postsaal.
Lehrer Johann Steinacher begrüßte die Eltern der 40 Buben, Kollegen (die…
02.01.1926 - Beschlüsse Gemeinderat
Das Ottobeurer Volkblatt berichtete über mehrere Beschlüsse des Marktgemeinderats vom 28.12.1925, darunter die Erhöhung der Mittel für die „Ortsarmensammlung“, den Beitritt zum…
09/1926 - Operette „Das Dreimäderlhaus"
Aufführungsplakat des Theatervereins Ottobeuren zum damals sehr beliebten „Dreimäderlhaus“, ein Rührstück mit Schlagern und „Wiener Stimmung“ samt 16 Mann Orchester. Die Aufführungen fanden im Postsaal…
Tags: 1923, Aufführung, Dreimäderlhaus, Post, Postsaal, Schlager, Theaterverein, Wien, Wiener Stimmung