- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(47)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (25 total)
01.04.2022 – Gründung der „SoLawi Ottobeuren - Markt Rettenbach“
1789 – Kupferstich von Reilly, mit dem Territorium der „gefürsteten Abtey Kempten“ und der Grenzregion zu Ottobeuren
29.07.1745 – Das Ottobeurer Kastenamt erlässt strenge Ernte-Regeln
Tags: 1745, Bauern, Betrug, Einerndung, Ernte, Kastenamt, Ottobeuren, Unterschlagung, Zehend-Ordnung
05.03.2022 – Friedenskundgebung in Ottobeuren gegen den Krieg in der Ukraine
Tags: 2022, Botschafter, CSU, Friedenskundgebung, Fries, Holetschek, Krieg, Ottobeuren, Putin, Russland, Scheule, Schilder, Ukraine
1720 / 1710 – Zwei historische Landkarten von Bodenehr und Stridbeck
Tags: 1710, 1726, Bodenehr, Kupferstich, Memmingen, Ottobeuren, Stridbeck
12.02.1956 – letzter Ottobeurer Faschingsumzug
Tags: 1956, Adenauer, Fasching, Faschingsumzug, Fasnacht, Karneval, Kuhn, Ottobeuren
Mai 1950 – Das Adressbuch der Marktgemeinde Ottobeuren und des Landkreises Memmingen
Tags: 1950, Adressbuch, Altlandkreis Memmingen, Ottobeuren
21.07.1954 – Im Bannwald wird am „Motzabächle“ die erste Ottobeurer Wassertretstelle eröffnet
Tags: 1954, Ahne, Bannwald, Guggenberg, Hasel, Kneipp, Motzabächle, Ottobeuren, Wassertretstelle, Zuchtriegel
10.06.2004 – Fronleichnams-Prozession in Ottobeuren
17.05.2021 – Der 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp: neues Kneippbuch, Jubiläum, Kneipp-Fundgrube etc.
Tags: 2021, Buchprojekt, Geburtsheimat, Jubiläum, Kneippkur, Ottobeuren, Sebastian Kneipp
1862 - Ottobeuren in Ferdinand Eggmanns Geschichte des Jllerthales
Tags: 1863, Anton Zanker, Egmann, Ferdinand Eggmann, Memmingen, Ottobeuren, Reprint, Scheuchzer
1897 – „Kneipp-Collage“ von Fritz Grebmer
31.12.2020 – Ein Krisenjahr geht zu Ende
1870 – Statistiken zum Rentamtsbezirk Ottobeuren von Valentin Grübel
1848 – Statistiken zum Regierungsbezirk Schwaben und dem Landgerichtsbezirk Ottobeuren
21.03.1982 – Die Städtepartnerschaft mit Norcia wird endgültig besiegelt
02.-03.07.2020 – Eröffnung des „Adventure-Golfparks“ in Ottobeuren
1937 – Die „Siedlungs- und Hofgeschichte Wolfertschwenden“ von Karl Schnieringer
1900 – Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Haitzen
29.06.2019 – Jubiläumstriathlon
Tags: 2019, Attenhausen, Baggersee, Brader, Hölzle, Ironman, Lübeck, Marktplatz, Müller, Neß, Ottobeuren, Radrennen
30.03.2019 – Tag der offenen Tür am neuen „Camping Ottobeuren“
Tags: 2019, 2022, Camping Ottobeuren, Campingplatz, Drohne, Luftbilder, Ottobeuren, Tag der offenen Tür, Urlaub, Vollmar
15.06.1910 - Schwere Hochwasserschäden im Allgäu, Günzbrücke in Ottobeuren weggerissen; Erdbeben in Ottobeuren am 14.07.1910
Tags: 1910, Allgäu, Günz, Günzbrücke, Hochwasser, Immenstadt, Kempten, Maas, Oberstdorf, Ottobeuren, Paris, Serbien, Sonthofen, Überschwemmungen
1897 - Karte der Amtsgerichtsbezirke Memmingen und Ottobeuren sowie des Stadtbezirkes Memmingen
1913 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 2: Die Pfarreien und Seelsorgestellen der Klosterherrschaft Ottobeuren
Basilika Ottobeuren, 21.04.2012
Tags: Ansicht, Basilika, Ottobeuren