Objekte durchsuchen (81 total)

  • Schlagwörter: Ortsteile

Altkolorierter Kupferstich von Bodenehr, ca. 1720. Zur Verfügung gestellt vom Antiquariat Norbert Haas.
Aus der Zeit, in der auf Landkarten noch die Dauer angegeben wurde, die zur Zurücklegung einer Strecke benötigt wurde (zwei Stunden um Memmingen). Beide Kupferstiche sind sich sehr ähnlich.„Territorium der des H.R.R. Statt…

Die etwas nachbearbeitete Urkunde von 1745
Die Ernte („Einerndung“) der „sieben Feldfrüchte“ gab immer wieder Anlass zu Beanstandungen – es hatten sich „vile und grobe Mißhandlungen eingeschlichen“. Zum einen wurde der Zehent nicht zur…

Idealisierte Darstellung der Burg Stein (an einer Hauswand im Griestal)
Durch den Ankauf der ehemaligen Herrschaft Stein (zwischen Ronsberg und Engetried) vergrößerte Abt Anselm Erb das Ottobeurer Staatsgebiet beträchtlich. Die maximale Größe kann man sich auf einer Karte von 1907 ansehen, die…

Charfreytags-Ordnung 1781, Scan des Originals (Bilddatei, ca. 1,3 MB); Quelle: Klosterarchiv Ottobeuren
15 Jahre nach Fertigstellung der barocken Basilika gibt das vorliegende gedruckte Blatt ein beredtes Zeugnis christlichen Lebens in Ottobeuren. In der „Ordnung“ wird der Ablauf der zwölfstündigen Anbetung des im Grab liegenden…

Der Ausschnitt mit dem Ottobeurer Territorium als jpg (3,67 MB)
Die 1906 vom Historischen Verein für Schwaben und Neuburg herausgegebene Karte ist von großer Bedeutung, denn sie gibt die Herrschaftsverhältnisse unmittelbar vor der Säkularisation bzw. Mediatisierung wieder. Auch das Ottobeurer…

Ein Ausschnitt aus Karte 34 (Bereich um Ottobeuren)
Ignaz Ambros von Amman (* 7. Dezember 1753 in Nusplingen; † 17. Januar 1840 in Dillingen an der Donau) war ein deutscher Kartograf und Landesgeometer. Amman war Fürstlich-Augsburgischer Hofkammerrat und Landesgeometer des Hochstifts…

Augsburger-Postzeitung-bearbeitet-S4-Ausschnitt-29-03-1809_300dpi.jpg
Die Versteigerung des „Kameralguts Wolferts“ stand vermutlich im Zusammenhang mit der Säkularisation, bei der auch die Klostergüter neue Besitzer fanden. Mit Datum 12.03.1809 veröffentlichte der Rentbeamte Durocher…

Ausschnitt aus der Urkatasterkarte S.W. 8. 41 mit Stephansried (jpg, 1,66 MB)
Die ersten – 1818/19 entstandenen – topografischen Karten von Ottobeuren und den heutigen Ortsteilen - insgesamt 20 Karten (im Maßstab 1:25000) von etwa 40 x 40 cm - geben spannende Details frei. Die Urkatasterkarte S.W. X. 41, die…

Ausschnitt aus der Karte SW X 40 (Guggenberg bis Unterhaslach)
Die ersten – 1819 entstandenen – topografischen Karten von Ottobeuren und den heutigen Ortsteilen - insgesamt 20 Karten (im Maßstab 1:25000) von etwa 40 x 40 cm - geben spannende Details frei. Die Urkatasterkarte S.W. X. 41, die den…

Taufbuch der Pfarrei Ottobeuren: Eintrag der Geburt am 17.05. (23.30 Uhr) sowie der Taufe von Sebastian Kneipp in der Abteikirche am 18.05.1821, 7.30 Uhr.
Auszüge aus dem Taufbuch („Band 11“) der Pfarrei Ottobeuren zur Geburt von Sebastian Kneipp sowie seiner Schwestern.Die Einträge sind in sechs Spalten geteilt: Dies (Tag), Baptizans (wörtlich „Eintaucher“, sprich Täufer), Baptizatus (Täufling),…

Deckblatt der Steuer-Liquidation für Xaver Kneipp von 1829.
Um die Persönlichkeit Sebastian Kneipp besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick in seine Kindheit, die von einfachsten Lebensverhältnissen, katholischem Glauben und elterlicher Strenge geprägt war. Die materiellen Verhältnisse im…

Kneipp Geburtshaus in Stephansried in einer idealisierten Darstellung auf einer 1939 verschickten Werbepostkarte, gemalt nach einer Vorlage der Malerin Eugenia Sturli aus Görz im heutigen Slowenien (Künstler unbekannt; das Original stammt aus der Zeit vor 1898)
13 von 14 Häusern brannten am frühen Nachmittag des 17. Mai 1841 ab, ein kleiner Junge und 16 Stück Vieh fielen den Flammen zum Opfer.Es gehört zu den Merkwürdigkeiten, dass das Ottobeurer Wochenblatt die Feuersbrunst nicht…

Die Coverseite des Buches von Georg Friedrich Kramer
Gebietsgrenzen und Zuständigkeiten waren im 19. Jahrhundert im Vergleich zu heute teils sehr unterschiedlich gelagert, oft aber an den Grenzen des früheren Klosterstaats Ottobeuren angelehnt. Georg Friedrich Kramer hat 1847 ein…

Boschach-1860-bearbeitet-ohne-Rand-wb_300dpi.jpg
Dem Aquarell vom Beckeler-Haus (am Marktplatz) stilistisch ähnlich ist diese Ansicht der Wirtschaftsgebäude von Gut Boschach aus dem Jahr 1860. Es stammt aus dem Besitz der Familie Sander, die noch bis zum Abriss des Gebäudes in der…

Das Cover der Satzung in monarchischer Zeit
Zur Vorgeschichte der Vereinsgründung: Am 10. August 1871 veröffentlichte Bürgermeister Georg Mahler im Ottobeurer Wochenblatt folgende Einladung:„Zu Ehren der aus dem großen Kampfe mit Frankreich zurückgekehrten…

Buergerrecht3-Leuchtle-1879_300dpi.jpg
Nach sieben Jahren Werktagsschule in Hofs bekam Rosalia Leuchtle ihr Abschlusszeugnis. Neben den Lehrern und dem Distriktsschulinspektor unterzeichnete auch Pater Hermann Koneberg aus der Abtei Ottobeuren als Lokalschulinspektor das Zeugnis. Rosalia…

Die neue zweite Glocke für St. Stephanus in Stephansried.
Im November 1891 wurde in Stephansried nicht nur der Abschluss der Renovierung der Stephanus-Kapelle gefeiert, sondern auch die Einweihung der von Sebastian Kneipp gestifteten Glocke, des neuen Altars und eines Kreuzweges. Der „Kneipp-Glocke“ sollten…

Die restaurierte Fassung des Gemäldes von E. Sturli von 1894 mit einer idealisierten Ansicht von Kneipps Geburtshaus in Stephansried (Bildbearbeitung: Helmut Scharpf, 04/2021)
Die idealisierte Ansicht des Geburtshauses von Sebastian Kneipp in Stephansried ist schon vielfach abgedruckt worden, erstmals in den „Biographischen Studien“, die Dr. Alfred Baumgarten 1898 herausgab, meist in schwarz-weiß. Das farbige Original…

Viktoria-Schmid-Leuchtle-1895-VS-IMG-2623_300dpi.jpg
Die Pfründnerswittwe Viktoria Schmid war eine geborende Leuchtle aus Sontheim. Im Ottobeurer Wochenblatt findet sich im Oktober 1895 leider weder eine Todesanzeige, noch eine Danksagung oder ein Nachruf. Es bleibt ein sehr kunstvoller Druck des…

Heimatrecht-Leuchtle-1897-Image00002_300dpi.jpg
Ein Umzug von der damals selbständigen Gemeinde Betzisried in den Markt Ottobeuren zog 1897 einen Verwaltungsakt nach sich, an dessen Ende die Verleihung einer Urkunde über das Heimatrecht stand. Es geht zwar aus der Urkunde nicht hervor,…

Karte-Amtsgericht-1897-mit-Ortseite_300dpi.jpg
Das Amtsgericht Ottobeuren war ein von 1879 bis 1931 bestehendes bayerisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Ottobeuren. Die Übersichtskarte aus dem Jahr 1897 (Maßstab 1:100.000) zeigt die Abgrenzungen des damaligen…

Die Coverseite des Buches von Alfred Baumgarten.
Nur wenige hatten einen so unmittelbaren Zugang und Umgang mit Sebastian Kneipp wie Dr. Alfred Baumgarten (1862 - 1924). 1892 war er von Koblenz aus nach Wörishofen übergesiedelt und hatte die fünf letzten Lebensjahre des…

Haitzen-Feuerwehr-1900_600dpi.jpg
Vor der Kulisse von Wolferts mit dem rauchenden Schlot der Ziegelei Eichele sieht man die – für damalige Verhältnisse geschickt einmontierte – Mannschaft der Feuerwehr Haitzen. Rechts oben erkennt man den Weiler Niebers, der…

Ottobeuren bei Mondschein (Ausschnitt); Karte aus der Buchbinderei von Johann Fergg.
Mondscheinkarten waren - ähnlich den Vogelschau-Karten - eine nette Spielerei in einer Zeit, in der es von Ottobeuren weder echte Nacht- noch Luftaufnahmen gab. An das „Fräulein Theresia Hafenmayer bei Berg, Berg bei…

Ollarzried-1907_600dpi.jpg
Ollarzried wird auf dieser Ansichtskarte (gelaufen 1907) in einer Vogelperspektive gezeigt, obwohl es in der Zeit dazu noch kaum Möglichkeiten gab. Der Zeichner stammt aus dem Atelier Pernat in München, in dem - ähnlich wie im Atelier…

Schochenhof1-Bildseite-einzeln-08-1908_600dpi.jpg
Familie Hölzle vom Schochenhof hat sich im August 1908 vor ihrem Hof ablichten lassen. Die Karte wurde mit Neujahrsgrüßen am 27. Dezember 1908 per Bahnpost (Ottobeuren - Ungerhausen) verschickt. Empfänger war die…

Ein Texasrad aus Dresden im Ottobeurer Ortsteil Schellenberg, ca. 1910/11
Das spektakuläre Bild vom Bauernhof in Schellenberg 5 zeigt ein Windkraftanlage, die für die damalige Zeit im Allgäu gar nicht so ungewöhnlich war. Die meisten davon wurden allerdings abgebaut, als die Stromversorgung Einzug hielt.Im Ottobeurer…

Schellenberg-25-12-1914_VS_600dpi.jpg
Ausnahmsweise steht bei der Ansichtskarte von Markplatz und Abteikirche einmal nicht das Bildmotiv im Vordergrund, sondern der Text. Die Parole „bis Weihnachten seid ihr wieder zuhause“ wurde zum Rohrkrepierer und dennoch schwingt im…

Bildpostkarte mit Hof in Halbersberg, gelaufen Anfang 1916.
Die Topografie des Geländes und die charakteristische Form der Gebäudeanordnung mit dem 90-Grad-Winkel lässt auf das Anwesen in Halbersberg schließen, nur der Unterzeichner passt nicht zur Familie Schaupp, die heute auf dem Hof…

OTagblatt-13-10-1916-8-Inventur-Versteigerung_300dpi.jpg
Im Langegg'schen Anwesen in Ollarzried wurde am 16.10.1916 das Inventar versteigert, was in einer Anzeige im Ottobeurer Tagblatt vom 13.10.1916 (ungewöhnlich) reich bebildert angekündigt wurde. Aufgrund des Kriegszustands wurde bei den…

Rietzler-Hof-Betzisried-nur-Hof_800dpi.jpg
Am 17.08.1915 hatte das Ottobeurer Tagblatt auf Seite 3 gemeldet, dass der Gefreite Thomas Rietzler aus Betzisried den „Heldentod“ gestorben sei. Aus dem hier abgebildeten Sterbebild geht hervor, dass auch Landwirt Joseph Rietzler dieses…

Kneippglocke-1917-Kinder_1200dpi.jpg
Die von Sebastian Kneipp 1891 gestiftete zweite Glocke für die Stephanus-Kapelle in Stephansried sollte nur gut 25 Jahre überdauern. Kriegsbedingt musste sie im Juli 1917 abgenommen werden.Da half auch kein „Promi-Bonus“, wenn…

Pixelprint-21-02-2017-Kommunion-1918-bearb-00007_600dpi.jpg
Die meisten Gesichter der 71 Kommunionkinder vermitteln trotz des freudigen Anlasses keinen besonders fröhlichen Eindruck. Die Zeit im vierten Kriegsjahr war von Entbehrungen geprägt. Der Geistliche links ist der Abt von St. Stephan,…

112.185_original-Rueckseite-300dpi.jpg
Sterbebilder zweier gefallener bzw. vermisster "unvergesslichen Heldenbrüder", Joseph und Georg Haggenmiller, "Schreinemeisterssöhne aus Ollarzried". Joseph wurde seit 23.05.1916 vermisst, sein Bruder Georg fiel am 09.04.1918.
Geg. findet sich in…

Rekruten-Bibelsberg-1918_600dpi.jpg
Im Zweiten Weltkrieg gab es zuletzt den „Volkssturm“, auch Ende des Ersten Weltkriegs ging es an die letzten personellen Reserven.Sieht man sich das Foto mit den jungen Bibelsberger Rekruten an, so meint man, es wären regelrechte…

Die Erinnerungstafel aus Haitzen als jpg (knapp 10 MB)
Zwei Tage nach dem Ende des Ersten Weltkriegs starb mit Johann Kofler ein letzter Bürger der früher selbständigen Gemeinde Haitzen an den Kriegsfolgen. Zum ehrenden Andenken an die Teilnehmer und Gefallenen aus der Gemeinde ließ…

Das Extrablatt vom 16.06.1919 zur Kommunalwahl in restaurierter Fassung
Am 16. Juni 1919 brachte das Ottobeurer Wochenblatt (müsste eigentlich seit 1909 "Volksblatt" heißen), ein Extrablatt zur Kommunal-, Kreis-, Bezirks- und Bürgermeisterwahl heraus. Zum Datum der Wahl wird keine Angabe gemacht, nachdem…

Das herausvergrößerte Foto vom Hof in Niebers.
Drei von sieben Geschwistern stehen vor dem elterlichen Hof: der damals 14-jährige Josef Vollmar und seine Schwestern Anna (links) und Viktoria (rechts). Anna heiratete einenSchlegelsberger, Viktoria einen Lachener Bauern.Schon die Zeit des 1.…

Die mit Briefmarken beklebte Bildseite der Ansichtskarte vom November 1924.
Der Platz auf der Rückseite reichte für die Briefmarken nicht mehr aus: Sechs Briefmarken á 500 Millionen Mark waren bereits verklebt, da musste die Bildseite für weitere zwei Milliarden Mark herhalten. Insgesamt betrug das…

Pater Wolfgang Fella (*16.04.1876 - 01.03.1932) auf einer Devotionalie von Stephansried.
Die abgebildete Devotionalie ist leider nicht datiert. Georg Schütz, der im ehemaligen Haus der Familie Kneipp in Stephansried (Hausnummer 4) wohnt, hat das schöne Dokument in seinem Besitz, kann aber zum Hintergrund nichts Näheres…

Heuwagen-Feldarbei_600dpi.jpg
Diese außergewöhnlich schöne Fotografie dokumentiert die schwere körperliche Arbeit, die früher in der Landwirtschaft geleistet werden musste. Sie dürfte vermutlich östlich von Guggenberg aufgenommen worden sein;…

OVB-1926-00033-Statistik1925_600dpi.jpg
Für das Jahr 1925 ist im Ottobeurer Volksblatt vom 29.01.1926 folgende Statistik abgedruckt, die auch die Gemeinden Betzisried, Guggenberg und Haitzen einschließt (nicht jedoch Ollarzried): Statistik des Standesamtsbezirks Ottobeuren…

Das „Gasthaus zur schönen Aussicht“ in Guggenberg, ca. 1931.
Vor etwa 100 Jahren gab es noch eine ganz andere Dichte an Wirtschaften in und um Ottobeuren: Das „Gasthaus zu Jägersruh“ in Stephansried, den „Straßwirt“ (im gleichnamigen Ortsteil), den „Steiner“ in…

Blick-von-Guggenberg-03-1929-Fergg-Scans-16-02-2014-3_600dpi.jpg
Einen besonders schönen Blick von Guggenberg auf Ottobeuren bietet die Ansichtskarte aus dem Fergg-Verlag, die Frau Keller 1929 an ihre Tochter Finni in Klosterwald schrieb. Sie entschuldigt sich (in schönster Schrift), dass die schlechten…

Mai 1934 mit Missionaren des Karmeliterordens, vermutlich vor dem Pfarrhaus in Ollarzried (v.l.n.r.: Pater Adalbert aus Neumarkt Obpf., Pfarrer Hösle, Pater Pius aus Regensburg)
In Ollarzried wirkte Pfarrer Michael Hösle vom 25. Mai 1930 bis November 1936. In drei Predigten warnte der Pfarrer vor den Nationalsozialisten. Er wurde mehrmals wegen „heimtückischer Äußerungen“ angezeigt. Von…

Ottobeurer-Zeitung-Cover-31-01-1933_300dpi.jpg
Die politische Zeitenwende aus der Weimarer Republik zur Machtergreifung Hitlers lässt sich auch am Beispiel der Ottobeurer Zeitung verfolgen. Am 1.1.1933 wird von den „Neujahrsempfängen beim Reichspräsidenten“ berichtet,…

Kuhn-Haus-Goethestr1-Bildohne-Rahmen_800dpi.jpg
Die Perspektive an der Ecke Ludwigstraße - Goethestraße ist heute eine ganz andere. Das Haus Nr. 135, die „Bau- und Möbelschreinerei von Martin Kuhn“ ist als Gebäude zwar noch erhalten, aber die Goethestraße…

Kinderfest-1933_1000dpi.jpg
Kinderfeste gab es in Ottobeuren mindestens seit Anfang des Jahrhunderts (und mind. bis in die 1950er Jahre). Das Kinderfest 1933 war gleichwohl etwas besonderes: Zum einen trieb man einen unglaublichen Aufwand, besorgte 80 Kostüme in…

1936-07-Schachenweiher_1000dpi.jpg
Ein idyllisches Bild vom Schachenweiher im Juli 1936. Rechts steht Johann Vögele, der ab 1901 auf dem Schachen genannt wird, 1936 steht im Einwohnerbuch Josepha Weißenhorn (geb. Briechle von Brüchlins).Unter Vögele gab es noch…

Einwohnerbuch-1937-Cover_400dpi.jpg
Das vorliegende Einwohnerbuch listet für den Gesamtlandkreis (= den Altlandkreis) Memmingen alphabetisch alle Bewohner mit Straße und Beruf auf. Vorgeschaltet außerdem jeweils die Verantwortlichen der NSDAP sowohl in Memmingen, aber…

Molkerei-Unterhaslach_600dpi.jpg
Aus dem Text einer Karte, die Franz Nertinger am 15. Mai 1937 an die „Statistische Abteilung des M. W. S. Allgäu“ nach Kempten schickte, geht hervor, dass die „Butter- und Käsefabrikation Unterhaslach“ zum 1. Mai…

Die Titelseite von Schnieringers Band Guggenberg
1819 wurde die Gemeinde Guggenberg gebildet. Zu ihr gehörten die Ortsteile Stephansried, Gumpratsried, Dennenberg, Eggisried, Langenberg, Wetzlins, Halbersberg, Frölins (mit dem Buschelberg) und Klosterwald. Karl Schnieringer (*12.11.1904,…

Der Gedenkstein an der Hofwiese, Bild vom 10.05.2017
Ein Bild und seine Geschichte: Der hier abgebildete Gedenkstein ist Ihnen bestimmt schon einmal aufgefallen. Er steht an der Hofwiese entlang der Uhlandstraße – ziemlich genau zwischen Auerbacher- und Albert-Schweitzer-Straße. Auf dem Stein…

Mayer-Eheim-1939-Emblem-Reichsnaehrstand_300dpi.jpg
Auf einer Versammlung des Kartoffel(käfer)-Abwehrdienstes im Postsaal äußerte sich der Betzisrieder Bauernführer Thomas Mayer kritisch zu den Bekämpfungsmaßnahmen und zur Hitlerjugend. Für seine…

Die Bildseite des Sterbeandenkens an Willi Hölzle.
Ein Sterbebild gibt Auskunft über das Schicksal des am 01.07.1910 in Langenberg – damals zur Gemeinde Guggenberg gehörig – geborenen Willi Hölzle. Der Obergefreite starb am 15.09.1943 bei Wypolsowo bzw. bei Wjasma…

Undatierte Aufnahme zum Volkstrauertag bzw. Heldengedenktag in Ottobeuren
Die Geschichte der Volkstrauertage begann 1919: Der Volkstrauertag wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkrieges vorgeschlagen. 1922 fand die erste…

Oskar Bosch in Uniform
Der 17-jährige Oskar Bosch aus Hemmingen bei Stuttgart flüchtete mit einem älteren Soldaten vor den anrückenden Amerikanern. Memmingen wurde am 26.04., Ottobeuren und Betzisried am 27.4.1945 eingenommen. Auf dem Hof in…

Die Vorderseite der Postkarte aus Schellenberg 1946
Für viele Flüchtlinge und Heimatvertriebene war Ottobeuren nur eine Durchgangsstation. Aus der vorliegenden Postkarte, die „E. Pohl“ im April 1946 vom Hof der Familie Zettler in Schellenberg an einen Leidensgenossen in…

Luftbild von Eheim 5 vom August 1956
Das Luftbild vom östlichsten Haus in Eheim zeigt eine Idylle: ein großer Obstgarten, Hühner ums Haus, keine versiegelten Straßen, keinerlei Autoverkehr. Allein die Lichtmasten machen deutlich, dass die Aufnahme im 19.…

1960: im Vordergrund der wunderbar reiche Klostergarten; links das Amtsgebäude, an der Memminger Straße sind Krankenhaus und Spital zu sehen; der Blick reicht bis zum „Schinderwäldele“
Neun Luftbilder aus dem Jahr 1960, drei weitere von 1961 zeigen Ottobeuren, das heute kaum mehr wiederzuerkennen ist. Auch damals kündigte sich der Wandel bereits an: Die Schieggstraße war gerade im Bau, die nach dem Krieg für die…

Chronik7_112_Schrifttum1-300dpi.jpg
In seiner Familienchronik der Familie Schnieringer (Teil III, ca. 350 Seiten), in der er seine eigene Lebensgeschichte aufbereitetet, listete Karl Schnieringer (*12.11.1904, Böhen, †25.11.1973, Bad Grönenbach) eine zweiseitige…

Das Gebäude des Wagners Nägele in Langenberg steht heute noch unverändert an dieser Stelle. Rechts sieht man einen Teil der Schmiede von Familie Hölzle. Das Foto lief am 3. Mai 1925 als Ansichtskarte an Marie Keßler in Linz. (Sammmlung: Helmut Scharpf)
Paulina und Bernhard Nägele posieren mit ihren Kindern vor der Wagnerei in Langenberg 2½ (Hausname „beim Nägele“), rechts ist ein Teil der 1911 neu gebauten Hölzle-Schmiede (Hausnummer 2, Hausname „beim…

Buschel-1975-A4_300dpi.jpg
Förderkreis Buschelkapelle (Hrsg.): St. Michael auf dem Buschelberg, (Sonderdruck, Ottobeuren), 1975, 20 S. (inkl. Umschlag; fünf Leerseiten, Umschlag grün, sonst s-w, Originalformat 17 x 23 cm). Das Jahr 1975 war zum „Jahr des…

Geislins-01-Windhose-04-08-1984-Wiedemann_600dpi.jpg
Noch ein wenig Geduld - hier entsteht gerade ein neuer Beitrag!

Nur zwei Wochen nach einem verheerenden Hagelschauer in Ottobeuren schlug erneut ein Unwetter zu.

175_Jahre-Pfarrkirche-Ollarzried-1-nachbearbeitet-eine-Ebene_300dpi.jpg
Pfarrer Paulus Josef Weigele schrieb zum Abschluss der Renovierung der Ollarzrieder Pfarrkirche in seinem Grußwort: „Zur Ehre Gottes und des hl. Ulrich wurde im Jahr 1814 unsere Pfarrkirche zu Ollarzried vollendet. 175 Jahre danach…

1994-08-01-Ottobeuren-Golfplatz bearbeitet_300dpi.jpg
Die Aufnahme vom 1. August 1994 des Luftbildfotografen Karl Hirblinger zeigt das Gelände des Golfclubs am Hofgut Boschach in seiner vollen Größe. Erbitte Info zur Geschichte des 1984 entstandenen Golfclubs. Auf der eigenen Website…

1994-10-07-Guggenberg-2MB_300dpi.jpg
Auch Guggenberg hat sich seit der Aufnahme im Herbst 1994 weiter ausgedeht. In der Ortsmitte sieht man die zwischenzeitlich abgebaute Windkraftanlage der Familie Krieger. Im linken oberen Ecke steht der uralte Birnbaum in der Wiese - der auch 2013…

Helda-Gschichtla-Cover_300dpi.jpg
Schmid Hermann, Fischer Tilde: Allgäu-Schwäbische Helda-Gschichtla vo kähla Koga, gischpliga Siacha ond wähla Zusla, Frechenrieden, Selbstverlag, 1997, 63 S., (Auflage 1500), keine ISBN Das Mundartbuch ist als fünftes von…

IMG_7171_stitch-08-11-2012-Ollarzried_300dpi-Gruppenbild.jpg
Am 8.11.2012 fand in Ollarzried die Auftaktveranstaltung zum Biodiversitätsprojekt „Löffelkraut & Co." statt. Nachdem dieses Artenhilfsprogramm das erste war, das im Rahmen des Programmpakets "Bundesprogramm Biologische Vielfalt"…

Uebernachtungszahlen-1992-2012_300dpi.jpg
Auf der Bürgerversammlung im Hirschsaal wurden statistische Angaben zu folgenden Themen gemacht:- Einwohnerstatistik 2011 - 2012- Gästezahlen und Übernachtungen 1992 - 2012- Konzertbesuche 2011 - 2012- Verschuldung (auch pro Kopf) Die…

FW-Langenberg-29-03-2014-IMG-4734_300dpi.jpg
48 Aktive zählt die 122 Jahre alte Feuerwehr Guggenberg und ist damit die größte unter den Ortsteilfeuerwehren. Um mit der Zeit zu gehen, wurde es notwendig, ein neues Domizil zu bauen, nachdem das bisherige Feuerwehrhaus in Eggisried…

FW-Langenberg-Mai-Scherz-Schild-01-05-2014-IMG-5582_300dpi.jpg
In Ottobeuren war in der Freinacht 2014 nicht viel los, auch auf dem Marktplatz gab es keine kreativen Gags. Das trübe Wetter und die Tatsache, dass bis auf zwei kurze Beiträge der Blasmusik auf der Maibaumwiese keine Live-Musik geboten…

Jetzt-red-I-Gesamtbild-IMG-1396_300dpi.jpg
„Jetzt red I“ kennt man aus dem Bayerischen Fernsehen schon seit Jahrzehnten. Es gibt dazu den Ableger „Jetzt red I - Europa“. Und der kam am 25. November 2015 live vom Ottobeurer Ortsteil Schachen.Die Sendung läuft…

Bei der Übergabe am 9.4.2018 (v.l.): Willi Schalk, Apothekerin Wiebke Klotz und Helmut Scharpf.
Wann das Kneipp-Portrait von der „Kathreiner GmbH“ für das Schulhaus in Stephansried gestiftet wurde, konnte bislang noch nicht in Erfahrung gebracht werden, eingrenzen lässt sich dies bislang nur durch die Firmierung als GmbH…

Der HDPE-Vollkunststoffschacht der Fa. Scharpf mit den beiden Quelleinläufen
Eine bedeutende Infrastrukturmaßnahme fand mit der Einweihung und Segnung der neu gefassten Hungerbrunnen ihren offiziellen Abschluss. Bedeutend waren auch die Kosten: Die Sanierung kostete 1,4 Mio Euro, 700.000 Euro waren für den…

Die Fahne mit dem Wappen Bad Wörishofens weht am Tag des 200. Geburtstags von Sebastian Kneipp am Kneippdenkmal in Stephansried.
Die Welt feierte Kneipps Geburtstag - und Stephansried feierte mit. Hermann Neß hatte die Idee, den Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier zum Festgottesdienst nach Stephansried einzuladen. Und wieder einmal hielten die Stephansrieder zusammen:…

1989-08-21-Ollarzried-bearbeitet2_300dpi.jpg
Im August 1989 machte Luftbildfotograf Karl Hirblinger aus Puchheim diese schöne Aufnahme von Ollarzried. Für das Haus der Familie Herb (Steige 1) war gerade die Baugrube ausgehoben worden, zu sehen ist auch das Gasthaus Mohren (abgebrannt…

Kolorierte Ansichtskarte aus den Vogesen
Kaum eine Familie musste während des 1. Weltkriegs derart viele Schicksalsschläge hinnehmen wie die Ollarzrieder Familie von Jakob Willer sen. und seiner Frau Theresia: Jakob jun. wurde nach einem Arm-Durchschuss zum Invaliden, Johann starb…