Objekte durchsuchen (342 total)
- Schlagwörter: Ansichten
10.02.1994– Mit Eugen Glöggler verstirbt engagierte und geachtete Persönlichkeit
Schlagwörter: 1994, Ansichten, Ausstellung, Baden-Württemberg, BRK, Bruder-Klaus-Krypta, CSU, Damenschneiderin, Dick, Dillingen, Dörr, Einzelpersonen, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Glöggler, Natur, Naturschutz, Parteien, Persönlichkeiten, Politik nach 1802, Tomerdingen, Vereine & Verbände, Weißputzer
10.05.2014 - Enthüllung der Kirchenpatrone St. Alexander und Theodor
Schlagwörter: 2014, Abt, Abt Johannes, Äbte, Alexander, Ansichten, Basilika-Ansichten, Bildhauer, Blasmusik, Bodenstab, Enthüööung, Ereignisse, Fotos, Fries, Gesellschaftliches Leben, Hochbauamt, Kirchen & Kloster, Kirchenpatron, Kirchenpatrone, Kunst & Kultur, Miller, Patres & Fratres, Pfanner, Theodor
10.06.2004 – Fronleichnams-Prozession in Ottobeuren
10.06.2018 - IFEU-Ausfahrt mit Station in Ottobeuren
Schlagwörter: Ansichten, Elektroautos, Elektromobilität, Ereignisse, Fotos, Fries, IFEU, Infrastruktur, Ladesäule, Marktplatz, Straßennetz, Tesla, Vereine & Verbände
10.06.2018 - Offizieller Abschluss der Sanierung der Hungerbrunnen-Quelle
Schlagwörter: 2018, Ansichten, Bosch, Ereignisse, Fotos, Fries, Haitzen, Hochbehälter, Hungerbach, Hungerbrunnen, Hungerbrunnenquelle, Infrastruktur, Ortsteile, Pater Christoph, Patres & Fratres, Pfarrei, Pfarrer Vogl, Quellsanierung, Scharpf, Schießenhof, Segnung, Spöttle, Trinkwasser, Trinkwasserversorgung, Wasserversorgung, weitere Konfessionen, Woringer Gruppe
10.09.1961 – „Gasthaus zum Stern“ und Bahnhofstraße
Schlagwörter: 1960, Ansichten, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Ellbogengasse, Fotos, Gasthaus, Gasthöfe, Inder, Kurheim Karlsbad, Stern, Sterngasse, Wirtschaft & Handel
10.12.2020 – Die Bäckerei Häussler eröffnet am Marktplatz 9 eine Filiale in Ottobeuren
Schlagwörter: 2020, Ansichten, Bäckerei, Bäckereien, barrierefrei, Bemmerl, Döring, Ereignisse, Filiale, Frisch, Häussler, Högg, Marktplatz, Memmingen, Wagner, Wirtschaft & Handel
11-1913 - Bild der Aussegnungshalle Ottobeuren
Schlagwörter: 1909, 1913, Ansichten, Aussegnungshalle, Foto, Fotos, Frey, Infrastruktur, Kirchen & Kloster, König, Kuhn, Ludwigstraße, Luitpoldstraße, RIP, Schreinerei, Todesanzeige, Vögele, Vollmar, Wochenblatt
11.01.1611 - Überfall auf Abt Alexander Sauter im Otterwald
Schlagwörter: 1611, Abt Alexander, Abt Alexander Sauter, Äbte, Ägidius Kolb, Alexander, Ansichten, Augsburg, Dillingen, Donau, Egg an der Günz, Einzelartikel, Einzelpersonen, Ereignisse, Fotos, Fürstbischof, Gemmingen, Gundremmingen, Kirchen & Kloster, Knöringen, Kolb, Kriege, Literatur & Führer, Niederrieden, Ortsentwicklung, Ottersteig, Ottersteige, Patres & Fratres, Persönlichkeiten, Sandholzer, Staatsgebiet
11.05.2018 - Eröffnung der Sommerausstellung „Der Mensch“
11.06.1915– Ankunft der ersten russischen Kriegsgefangenen
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1915, Ansichten, Bachmann, Bahnhof, Ereignisse, Fotos, Franzosen, Heuernte, Kriege, Kriegsgefangene, Kriegsministerium, Lokführer, Pfalner, Russen, Zugführer
11.07.1911 – Tierarzt Fritz Hollweck in der Mühlbachstraße
Schlagwörter: 1902, Ansichten, Ansichtskarten, Fotos, Hollweck, Mühlbachstraße, Oberstaufen, Tierarzt
11.10.1910 – neue Glocken aus der Glockengießerei Georg Wolfart (Lauingen) für St. Georg in Böhen
12-07-2017 - Festakt zum Abschluss der Sanierungarbeiten am Schulzentrum Ottobeuren
Schlagwörter: 2017, Abt Johannes, Ansichten, Ereignisse, Festakt, Festschrift, Fotos, Fres, Generalsanierung, Infrastruktur, Rupert-Ness-Gymnasium, Rupert-Ness-Realschule, Schmid, Schulen, Schulzentrum, Vogl, Weirather
12.02.1956 – letzter Ottobeurer Faschingsumzug
12.03.1912 - Felle-Karte der Bahnhofstraße mit Abteikirche
Schlagwörter: 1912, Ansichten, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Bahnpost, Basilika-Ansichten, Felle
12.06.1903 - Devotionalie der Marien-Verehrung
Schlagwörter: 1903, Andenken, Ansichten, Bamberg, Basilika-Ansichten, Devotionalien/Primizbilder, Generalvikar, Kirchen & Kloster, Kunst & Kultur, Maria, Marienverehrung, Maurer, Nürnberg, Pilger, Prälat, Schemm, Tourismus
12.11.1898 - Der Bibliotheksaal im Kloster Ottobeuren, Süddeutsche Bauzeitung
12.12.1911 - Die Genossenschafts-Sennerei in der Oberen Straße
Schlagwörter: 1911, Ansichten, Ansichtskarten, Butter, Fotos, Frisch, Genossenschaft, Kaufvertrag, Limburger, Milch, Molkerei, Molkereien & Käsereien, Reichenwallner, Romadur, Sennerei, Trockenmilch, Wirtschaft & Handel
12/1897 – Ottobeuren im „Geographisch-historischen Handbuch von Bayern“
Schlagwörter: 1898, Alle Dokumente, Ansichten, Ortsentwicklung, Statistik, Stiche, Wilhelm Götz
12/1905 - Satzung der Burschenschaft „Concordia Ottobura“
1266 - Rudolf von Habsburg, Schutzvogt der Abtei Ottobeuren, auf einem Bild von Arnulf Rüber
Schlagwörter: 1266, Abtei, Ansichten, Feyerabend, Frühgeschichte, Geis, Gemälde, Kirchen & Kloster, Krumbach, Kuen, Kunst & Kultur, Literatur & Führer, Malerei, Rüber, Rudolf von habsburg, Rudolph von Habsburg, Sage, Schutzvogt
13.11.1918– Erinnerung an den Ersten Weltkrieg durch die Gemeinde Haitzen
14.01.2013 - neue Ottobeuren-Briefmarken
Schlagwörter: Ansichten, Basilika, Basilika-Ansichten, Briefmarke, Marktplatz, Post, Rathaus, Sonstiges & Kurioses
14.04.2013 - Erstkommunion
Schlagwörter: 2013, Ansichten, Barnsteiner, Ereignisse, Erstkommunion, Fotos, Gischel, Kirchen & Kloster, Kommunion, Pfarrei, Pietzsch, Schaber, Wörner
14.06.1914 – Metzgerei Josef Krumm
Schlagwörter: 1914, Ansichten, Foto, Fotos, Geschäfte, Handwerk, Josef Krumm, Landmetzgerei Adolf Baur, Ludwigstraße, Metzgerei, Wirtschaft & Handel
14.07.2017 - der Radweg von Untrasried nach Hopferbach wird mit einem Festakt eingeweiht
Schlagwörter: 2017 Untrasried, Ansichten, Blasmusik, Böhen Ottobeuren, Böhmer, Einweihung, Eisele, Ereignisse, Feistl, Fotos, Funk, Gesellschaftliches Leben, Grußwort, Hopferbach Wölfle, Infrastruktur, Jengen, Knestel, Leveringhaus, Lückenschluss, Maneberg, Merk, Obergünzburg, Pfaffenhofen, Probstried, radeln, Radweg, Schorer, Schützenheim, Stracke, Straßennetz
14.10.1805 – Die Österreicher kapitulieren in Memmingen
Schlagwörter: 1805, Ansichten, Ereignisse, Franzosen - Napoleon, Habsburger, Historische Karten, Kapitulation, Karten & Pläne, Kriege, Memmingen, Napoleon, Österreicher, Stiche
14.10.1915– Ortsansicht von Nordwesten 1915
Schlagwörter: 1915, Ansichten, Ansichtskarte, Ansichtskarten, Basilika-Ansichten, Felle, Ortsansicht
14.10.1927– Alois Huber stirbt in der gemeindlichen Kiesgrube von Eheim / Tod von Peter Micheler
14.11.1923 Inflationsbeleg auf Ansichtskarte von Klosterwald
15-05-1965 - Film der Sprengung des Schlots der Benediktinerbrauerei
Schlagwörter: 1965, Ansichten, Benediktinerbrauerei, Brauerei, Filme, Fotos, Private Filme, Schlot, Sprengung, Wirtschaft & Handel
15-07-1917 - Ansicht der Bahnhofstraße von Osten
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1917, Ansichten, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Feldpost, Kohler, Kraft, Kriege, Krone, Marine-Infanterie
15.01.1899 - Primiz von Johann Evangelist Leuchtle
15.03.1938 - Karte einer Teilnehmerin an der Kundgebung Hitlers in Wien zum „Anschluss Österreichs“ an das Deutsche Reich
15.06.1910 - Schwere Hochwasserschäden im Allgäu, Günzbrücke in Ottobeuren weggerissen; Erdbeben in Ottobeuren am 14.07.1910
Schlagwörter: 1910, Allgäu, Ansichten, Ansichtskarten, Ereignisse, Fotos, Günz, Günzbrücke, Hochwasser, Immenstadt, Katastrophen, Kempten, Maas, Oberstdorf, Ottobeuren, Ottobeurer Volksblatt, Paris, Serbien, Sonthofen, Überschwemmungen, Zeitungen & Zeitschriften
15.07.1961 - Café - Gasthof Eldern
Schlagwörter: 1961, Ansichten, Café, Eldern, Eldernwirtschaft, Fotos, Gasthöfe, Gaststätte, Immerz, Kennerknecht, Schützenverein, Werbung, Wirtschaft & Handel
15.08.1902 – Kneipp-Verehrung
15.10.1900 - Eröffnung der Eisenbahnstrecke Ottobeuren - Ungerhausen, Festumzug
Schlagwörter: 1900, Ansichten, Bahnhofstraße, Beflaggung, Bürgermeister, Bürgermeister / Ammann, Eisenbahn, Elektrizität, Ereignisse, Eröffnung, Fahrplan, Festumzug, Feuerwerk, Fotos, Frey, Gesellschaftliches Leben, Illumination, Infrastruktur, Kutsche, Landtag, Landtagsabgeordneter, Licht, Oberbürgermeister, Omnibus, Persönlichkeiten, Politik nach 1802, Postkutsche, Scherer, Seeberger, Straßenbeleuchtung, Wochenblatt
16.03.1944– Volkstrauertag / Heldengedenktag
Schlagwörter: 1944, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Ansichten, Fotos, Gedenktafeln, Gefallene, Heldengedenktag, Kriege, Kriegerdenkmal, Ollarzried, Ortsteile, Volkstrauertag
16.05.1896 - Das Standbild des hl. Nepomuk erhält neuen Standort
16.07.1911 - Festfeier zur Enthüllung und Einweihung der Veteranen-Ehrentafel
Schlagwörter: 1911, Ansichten, Baugeschäft, Ehrentafel, Einweihung, Ereignisse, Fotos, Franzosen - Krieg 1870/71, Friedhof, Hafner, Krieg 1870/71, Kriege, Luitpoldstraße, Mayer, Nanu, Ottobeurer Volksblatt, Veteran
16.11.1919 - Ansichtskarte vom Hof in Niebers 31
16.12.2011 - Inbetriebnahme einer 50 kWp PV-Anlage auf dem Dach des Schulerweiterungsbaues
Schlagwörter: 2011, Ansichten, Engel, Fotos, Fotovoltaik, Inbetriebnahme, Infrastruktur, Öko-Haus, Photovoltaik, Schäfer, Scharpf, Schulen, Schulerweiterungsbau, Schulleiter, Solarstrom, Stromversorgung, Stürmer, Tillinger, Weirather
1634 - Belagerung Memmingens durch die Schweden - Plünderungen von Ottobeuren
17. - 19.08.1938 – Fahrt der Familie Mayer von Ottobeuren in die „Ostmark“
Schlagwörter: 1938, Anschluss, Ansichten, Bahnhofstraße, Einzelartikel, Fahrradgeschäft, Familienchroniken, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Goldene Hochzeit, Großglockner, Klagenfurt, Literatur & Führer, Mayer, Opel, Österreich, Ostmark, Persönlichkeiten, Reichsautobahn, Reisebeschreibungen, Salzkammergut, Straßennetz, Villach
17.05.1841 – Brandkatastrophe in Stephansried, Sebastian Kneipp verliert seine Ersparnisse
Schlagwörter: 1841, Ansichten, Ansichtskarten, Brand, Brände, Brandkatastrophe, Ereignisse, Feuer, Feuersbrunst, Fotos, Geburtshaus, Guggenberg, Katastrophen, Kneipp, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Ortsteile, Ottobeurer Wochenblatt, Sebastian Kneipp, Stephansried, weitere Periodika, weitere Statistiken, Zeitungen & Zeitschriften, zündelnde Kinder
17.05.2021 – Festgottesdienst zum 200. Geburtstag Sebastian Kneipps
17.06.2022 – Festakt zu Ehren Sebastian Kneipps
Schlagwörter: 2022, Ansichten, Ereignisse, Festakt, Fotos, Geburtstag, Gesellschaftliches Leben, Haubrich, Holetschek, Kneipp, Kneippbund, Kurwesen, Sebastian Kneipp, Welzel
17.10.1893 – Foto mit Sebastian Kneipp als Monsignore
17.10.1954 – Mit dem „Karlsbad“ wird das zweite Ottobeurer Kneippkurheim eröffnet
Schlagwörter: 1954, Anita Hofmann, Ansichten, Bader, Dr. Karl Hofmann, Dr. Karl Lenz, Dr. med. Josef Kaiser, Ereignisse, Eröffnung, Familienchroniken, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Infrastruktur, Karlsbad, Kirchen & Kloster, Kneipp, Kneippkur, Kurheim, Kurwesen, Landrat, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Persönlichkeiten, Pfarrei, Wirtschaft & Handel
17.12.1962 Eisenbahnunglück
Schlagwörter: 1962, Ansichten, Eisenbahn, Eisenbahnunglück, Ereignisse, Fotos, Höring, Infrastruktur, Katastrophen, Kunst & Kultur, Langenberger Straße, Malerei, Müller, Xaver Müller, Zugunglück
1703 - „Ottenbeüre“ auf einem Kuperstich von Johann Stridbeck jun. (1665-1714)
Schlagwörter: 1703, Ansichten, Historische Karten, Infrastruktur, Karte, Karten & Pläne, Kupferstich, Landkarte, Ottenbeüre, Roßbach, Stiche, Straßennetz, Stridbeck
1720 / 1710 – Zwei historische Landkarten von Bodenehr und Stridbeck
Schlagwörter: 1710, 1726, Ansichten, Betzisried, Bodenehr, Guggenberg, Haitzen, Historische Karten, Karten & Pläne, Kupferstich, Memmingen, Ollarzried, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Ortsteile, Ottobeuren, Staatsgebiet, Stiche, Stridbeck
1725 - 1744: Kupferstich mit der Ansicht Ottobeurens von Osten
Schlagwörter: 1725, Abtei, Ansichten, Bauding, Baudinge, Baudings, Blickle, Bodenhr, Fauser, Kilian, Kirchen & Kloster, Kloster, Kupferstich, Müller, Neß, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Pfarrei, Rupert Neß, St. Peter, Stiche, Vorbarocke Anlagen
1732 - Die Abtei Ottobeuren samt dem Priorat Eldern auf der Karte „Germania Benedictina“
1734 -1782 – Kupferstich der „Freisinger Seminarmadonna“ von Sondermayr
1753 – Bau des Zehentstadels in Dietratried durch das Kloster Ottobeuren
1756 - Die Bäckerei Albrecht („Hasebäck“) wird eröffnet; Gemälde von Frater Michael Müller 1948
Schlagwörter: 1756, 1948, Ansichten, Bäckerei, Bäckereien, Bahnhofstraße, Gemälde, Hasebäck, Müller, Wirtschaft & Handel
1760 - Franz Anton Zeiller (1716 - 1794) malt in der Abteikirche das Gründerfresko
Schlagwörter: 1760, Alexander, Alexandermantel, Ansichten, Basilika, Basilika-Ansichten, Basilika-Kirche, Benedikt, Binosa, Einzelpersonen, Erminswint, Exemption, Fotos, Frühgeschichte, Gauzibert, Gründer, Gründerbild, Gründerfresko, Kirchen & Kloster, Kunst & Kultur, Malerei, Märtyrer, Märtyrerin, Patriarchenkreuz, Persönlichkeiten, Rupert Neß, Schwaben, Silach, Spanisches Kreuz, Stifter, Stiftungsbild, Stiftungsfresko, Theodor, Toto, Zeiller
1789 – Kupferstich von Reilly, u.a. mit dem Territorium des Klosterstaats Ottobeuren
Schlagwörter: 1789, Abtei Ottobeuren, Ansichten, Historische Karten, Infrastruktur, Irsee, Karten & Pläne, Kirchen & Kloster, Kupferstich, Landkarte, Mindelheim, Ortsentwicklung, Reilly, Schwaben, Staatsgebiet, Stiche, Straßennetz
18.01.1913 – Einladung von Josef Fickler von der unteren Kunstmühle
Schlagwörter: 1913, 1927, Ansichten, Ansichtskarten, Brand, Fickler, Fotos, Hatzelmann, Kunstmühle, Mühle, Mühlen, untere Mühle, Wirtschaft & Handel
18.02.1900 - östliche Bahnhofstraße
Schlagwörter: 1900, Ansichten, Ansichtskarte, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Fergg, Fotos, Ochsenkarren, Sühnekreuz, Thalheimer Straße
18.04.1936 – Foto der schneebedeckten Bahnhofstraße
Schlagwörter: 1936, Ansichten, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Geschäfte, Wirtschaft & Handel
18.06.1912 – Memminger Straße
Schlagwörter: 1915, Ansichten, Ansichtskarte, Ansichtskarten, Asphalt, Asphaltierung, Memminger Straße
18.06.1937: Kneipp-Gedenkstein Stephansried, 20.06.1937: Rede des Bayerischen Ministerpräsidenten Ludwig Siebert anlässlich des 40. Todestags von Sebastian Kneipp
Schlagwörter: 1937, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Allgäuer Beobachter, Ansichten, Bürgermeister / Ammann, Einzelartikel, Einzelpersonen, Ereignisse, Gesellschaftliches Leben, Guggenberg, Kneipp, Kneipp-Bewegung München, Kurwesen, Literatur & Führer, Ludwig Siebert, Ministerpräsident, Nationalsozialismus, Ortsteile, Parteien, Parteigenosse, Persönlichkeiten, Politik nach 1802, Sebastian Kneipp, Todestag, Zeitungen & Zeitschriften
18.07.1926 – Das „Gasthaus zur schönen Aussicht“ in Guggenberg wird eröffnet
18.07.2021 – Basilikakonzert mit Bruckners 5. Symphonie (Mediathek bis 29.8.2021)
18.09.2021 – Grabesritter und Ordensfrauen treffen sich erstmals in Ottobeuren
18.10.1868 – Blick auf den Marktplatz mit Abteikirche, Rathaus und steinerner Brücke
18.11.1926 - Glockenweihe
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1926, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Abt, Äbte, Ansichten, Ansichtskarten, Basilika-Ansichten, Basilika-Glocken, Briefe, Dr. Josef Maria Einsiedler, Einsiedler, Ereignisse, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Glocke, Glocken, Glockenweihe, Kirchen & Kloster, Kriege, Ottobeurer Volksblatt, Preciosa, Predigten, Volksblatt
1813 - die Lithographie von Anton Hälmle in einmaliger handkolorierter Fassung
Schlagwörter: Abtei, Ansichten, Haelmle, Hälmle, handcoloriert, handkoloriert, Historische Karten, Karten & Pläne, Kirchen & Kloster, Lithographie, Luftbilder, Stiche
1813 - Lithographie der Abtei
Schlagwörter: 181, Ansichten, Bücher, Feyerabend, Gravur, Hälmle, Karte, Kirchen & Kloster, Kloster, Literatur & Führer, Schlüsselwerke & Abschriften, St. Peter, Steingravur, Stiche
1814 - Abbildung der Klosteranlage, geschaffen von einem französischen Kriegsgefangenen; Landesausstellung Ingolstadt
1824 - Ottobeuren von Osten anzusehen
Schlagwörter: Ansichten, Eisenschmidt, Lithographie, Schlüsselwerke & Abschriften, Stiche
1860 - Gut Boschach (Aquarell)
1862 - Ottobeuren in Ferdinand Eggmanns Geschichte des Jllerthales
Schlagwörter: 1863, Äbte, Abtei, Ansichten, Anton Zanker, Bücher, Egmann, Evangelische Kirche, Ferdinand Eggmann, Frühgeschichte, Infrastruktur, Kirchen & Kloster, Kriege, Literatur & Führer, Memmingen, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Ottobeuren, Patres & Fratres, Pfarrei, Reprint, Scheuchzer, Schlüsselwerke & Abschriften, Schweden - Dreißigjähriger Krieg, Stiche, Straßennetz
1875 – Ein Ausflug ins Kloster
Schlagwörter: Abtei, Adolf Heiter, Ansichten, Ausflug, Basilika-Kirche, Benzinger, Beschreibung, Biberstein, Einsiedeln, Einzelartikel, Franz Biberstein, Franzosen - Krieg 1870/71, Fritz, Fritze, Hansjakob, Heiter, Kirchen & Kloster, Kriege, Literatur & Führer, Patres & Fratres, Spiegelschwab, Stiche, weitere Periodika, Zeitungen & Zeitschriften
1884 - Holzstich der Klosterkirche
Schlagwörter: 1883, Abteikirche, Ansichten, Basilika-Ansichten, Hausschatz, Holzstich, Käseberg, Klosterkirche, Kunst & Kultur, Örtel, Prozession, Stiche, Wallfahrt
1887– 1898: Portraits Ottobeurer Bürger*innen
Schlagwörter: 1888, Anna Madel, Ansichten, Bürger, Bürgerinnen, Einzelpersonen, Fotos, Hawangen, Johann Nepomuk Braun, Persönlichkeiten, Portraits
1889 - Übung der Freiwilligen Feuerwehr Ottobeuren
Schlagwörter: 1889, Ansichten, Brände, Braun, Feuerwehr, Foto, Fotos, Johann Nepomuk Braun, Katastrophen, Marktplatz, Rathaus, Vereine & Verbände
1891 - Basilika-Aufnahme von Otto Aufleger
Schlagwörter: 1891, Ansichten, Aufleger, Basilika, Basilika-Ansichten, Fotos, Literatur & Führer, Otto Aufleger, Reisebeschreibungen
1891 - Holzstich mit Ansicht Ottobeurens von Hermann Raudner
Schlagwörter: 1891, Ansichten, Ansichtskarten, Holzstich, Raudner, Schützenstraße, Stiche
1891/97– Die Kneipp-Biographien von Alphons vom Rhein und Justus Verus
1893 - Klassenbild Knabenschule
Schlagwörter: 1893, 1899, Ansichten, Chorregent, Fotos, Grundschule Ottobeuren, Gruppenbild, Haus des Gastes, Infrastruktur, Jubiläum, Kirchenchor, Knabenschule, Marktplatz, Obermayr, Schulen, Vicari
1893 - Ofen- & Herdfabrikation Ambros Vögele
Schlagwörter: 1984, Ansichten, Bauerngarten, Fotos, Guggenberger Straße, Hafner, Handwerk, Herd, Herde, Markt Rettenbacher Straße, Öfen, Ofenfabrik, Vögele, Wirtschaft & Handel
1894 – Kneipps Geburtshaus, Gemälde von Eugenia Sturli aus Görz
Schlagwörter: 1894, Ansichten, E. Sturli Görz, Einzelpersonen, Geburtshaus, Gemälde, Guggenberg, Kneipp, Kunst & Kultur, Malerei, Ortsteile, Persönlichkeiten, Sebastian Kneipp, Stephansried
1895 - 2017 - Bilder vom Ratskeller; Fergg
Schlagwörter: 1895, 2014, 2016, 2017, Ansichten, Café, Elsner, Fotos, Galanteriewaren, Gasthöfe, Geschäfte, Huber, Kirchen & Kloster, Marktplatz, Mertineit, Patres & Fratres, Pfarrei, Wirtschaft & Handel
1897 – „Kneipp-Collage“ von Fritz Grebmer
Schlagwörter: 1897, 200. Geburtstag, 2021, Ansichten, Bad Grönenbach, Bad Wörishofen, Einzelpersonen, Fotos, Grebmer, Jubiläum, Kneipp, Ottobeuren, Persönlichkeiten, Sebastian Kneipp
19.03.1899 - Grußkarte aus Ottobeuren
Schlagwörter: 1899, Ansichten, Ansichtskarten, Berching, Grußkarte
19.03.1933 - Abriss und Neubau des Hotel Hirsch
Schlagwörter: 1933, Alte Post, Ansichten, Arbeitslosigkeit, Bockbier, Brauerei, Brauereien, Ereignisse, Filgis, Fotos, Gasthöfe, Hirsch, Hotel, Infrastruktur, Josefi, Josefstag, Luftbild, Luftbilder, Marktplatz, Ortsentwicklung, Wirtschaft & Handel
19.06.1889 - Fronleichnamsprozession mit Abt Eugenius Gebele
19.06.1918 - Weinstube Fergg
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1918, Ansichten, Ansichtskarte, Ansichtskarten, Bahnpost, Feldpost, Foto, Fotos, Kriege, Weinstube
19.06.2018 - Spatenstich für das Hochwasserrückhaltebecken in Eldern
Schlagwörter: 2018, Ansichten, Ereignisse, Fotos, Fries, Günz, Holetschek, Huber, Infrastruktur, Ortsentwicklung, Pol Hochwasserschutz, Schindele, Spatenstich, Stracke, Umweltminister, Weirather, Westliche Günz
19.08.1915 – Foto des „Gefangenen-Kommandos Guggenberg“
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1915, Ansichten, Ansichtskarten, Elektrizität, Guggenberg, Hofmann, Infrastruktur, Kaufbeuren, Kriege, Kriegsgefangene, Russen, Soldaten, Stromversorgung, Tagblatt
19.11.2014 - Pre-Opening des REWE-Marktes in der Johannes-Gutenberg-Straße 3
Schlagwörter: 2014, Ansichten, Borcherding, brefa, Breher, Ereignisse, Fotos, Geschäfte, Johannes-Gutenberg-Straße, Landmarkt, Ortsentwicklung, Pre-Opening, REWE, Roßmann, Takko, Verbrauchermarkt, Wirtschaft & Handel
1900 – Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Haitzen
Schlagwörter: 1900, Ansichten, Brände, Eichele, Feuerwehr, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Haitzen, Infrastruktur, Katastrophen, Leiter, Niebers, Ortsteile, Ottobeuren, Schlot, Schneider, Spritzenwägen, Vereine & Verbände, Wolferts, Ziegele
1902– Bild der Molkerei von Maler Standt
Schlagwörter: 1902, Ansichten, Gemälde, Genobank, Genossenschaftsbank, Marktplatz, Molkerei, Molkereien & Käsereien, Rupp, Schmid, Standt, Wirtschaft & Handel
1904 - Kolorierte Ansichtskarte vom Marktplatz
Schlagwörter: 1904, Ansichten, Ansichtskarte, Ansichtskarten, Fergg, Kriegerdenkmal, Markt, Marktplatz
1905 - kolorierte Ansicht der Abteikirche
Schlagwörter: 1905, Abteikirche, Ansichten, Ansichtskarte, Ansichtskarten, Basilika-Ansichten, Basilka, Fergg, handkoloriert