Objekte durchsuchen (282 total)
- Schlagwörter: Fotos
25.11.2015 - „Jetzt red I - Europa“- im Bayerischen Fernsehen, live vom Schachen
Schlagwörter: 2015, Ansichten, Bayerisches Fernsehen, Ereignisse, Europa, Eventgastronomie, Fernsehen, Fotos, Glyphosat, Haitzen, Jetzt red I, Jetzt red I - Europa, Kraus, Location, Ortsteile, Politik nach 1802, Schachen
01.01.1913 – Neujahrsgrüße aus der Bahnhofstraße
Schlagwörter: 1913, Ansichten, Backstein, Bahnhofstraße, Druckerei, Fackler, Fotos, Günztal, Krainhöfner, KulturLandschaft Günztal, Notz, Ott, Schurrer, Stiftung, Werner
01.01.1933 – Neujahrsunterhaltung des Theatervereins Ottobeuren
Schlagwörter: 1933, Ansichten, Biedermeier, Ereignisse, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Hasel, Krainhöfner, Neujahr, Orchester, Ott, Postsaal, Schurrer, Soldatenleben, Theaterverein, Vereine & Verbände
01.02.1976 – Zusatzbestimmungen zur Vorschrift für den Zugleitbetrieb für die Nebenbahn Ungerhausen - Ottobeuren
01.03.1956 - Werbefaltblatt des Verkehrsamtes Ottobeuren: Ein schmucker Markt mit behäbigen Bürgerhäusern und gastlichen Stätten
Schlagwörter: 1956, Allgäu, Ansichten, Basilika-Ansichten, Bürgerhäuser, Escorial, Faltprospekt, Fotos, Geiger, Kneipp, Kur, Kurwesen, Literatur & Führer, Ortsprospekte, Reichshof, Schwäbischer Escorial, Tourismus, Verkehrsamt, Werbung, Wirtschaft & Handel
01.04.1897 – Sebastian Kneipps letzte Vorträge
Schlagwörter: 1896, 1897, Baumgarten, Baumwolle, Einzelpersonen, Flachs, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Hanf, Kirchen & Kloster, Kneipp, Kurwesen, Leinen, Leinwand, Patres & Fratres, Persönlichkeiten, Reile, Schulzeit, Sebastian Kneipp, Vorträge, Wandelbahn
01.04.2022 – Gründung der „SoLawi Ottobeuren - Markt Rettenbach“
01.05.1898 - Dr. Alfred Baumgarten veröffentlicht seine biografischen Studien zu Sebastian Kneipp
01.05.1937 – Die Firma Martin präsentiert bei den Feiern zum 1. Mai ihren ersten Schlepper
01.05.2012 – Ottobeurer Maibaumfest und Maischerz
01.05.2014 - Mai-Scherz in Langenberg: Messe in der „neuen Kirche“
Schlagwörter: 2014, Ansichten, Feuerwehr, Fotos, Freinacht, Gesellschaftliches Leben, Guggenberg, Hebauf, Humor, Langenberg, Mai-Scherz, Maibaumwiese, Ortsteile, Sonstiges & Kurioses, Wetzlins
01.05.2020 – Ottobeurer „Maischerze“
Schlagwörter: 2020, Ansichten, Bannwald, Corona, Corona-Krise, Corona-Pandemie, Ereignisse, Forstamt, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Grundrechte, Humor, Kneipp, Kunerth, Mai-Scherz, Maibaum, Maibaumwiese, Maischerz, Sebastian Kneipp, Sonstiges & Kurioses
01.08.1931 - Sängertreffen auf dem Marktplatz
Schlagwörter: 1931, Ansichten, Beckeler, Drogerie, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Köbele, Konzert, Konzerte, Kunst & Kultur, Männergesangverein, Marktplatz, MGV, Neu-Ulm, Sparkasse, Vereine & Verbände
01.08.1994 - Luftbild vom Gelände des Allgäuer Golf- & Landclubs
Schlagwörter: 1994, Ansichten, Boschach, Fotos, Golfclub, Haitzen, Hirblinger, Luftaufnahme, Luftbild, Luftbilder, Ortsteile, Vereine & Verbände
01.08.2018 - Abschiedsvorstellung in den Ottobeurer Lichtspielen
Schlagwörter: 2018, Ansichten, Braun, Cinemascope, Cineplex, Ereignisse, Farbfernsehen, Fernseher, Fernsehgerät, Fotos, Gesellschaftliches Leben, IHK, Kinematograph, Kino, Kinoschichte, Kühne, Mendler, Theater, Vorträge
01.10.1924– Restauration von Karl Held (Gasthaus zum goldenen Stern)
Schlagwörter: 1924, Ansichten, Bahnhofstraße, Brauereien, Brosig, Bürger- und Engelbräu, Chrisistonius, Chrisostomus, Fotos, Frick, Gasthöfe, Gastwirtschaft, Held, Höbel, Linde, Luitpoldstraße, Restauration, Schankbier, Stern, Wegmann, Wirtschaft & Handel
01.10.1955 - Festschrift „100 Jahre Knabenerziehungsheim Ottobeuren“
Schlagwörter: 1855, 1955, Äbte, Ansichten, Beschäftigungsanstalt, Erziehungsanstalt, Festschrift, Festschriften, Fotos, Infrastruktur, Kirchen & Kloster, Knabenerziehungsheim, König, Literatur & Führer, Schule, Schulen
01.11.1900– Die Epitaphe der Friedhofskapelle St. Sebastian
Schlagwörter: 1583, Abt Caspar Kindelmann, Ansichten, Beck, Bezirksgeometer, Durocher, Einzelpersonen, Epitaph, Epitaphe, Epple, Fink, Fotos, Ganghofer, Geißel-Heiland, Kapellen, Kirchen & Kloster, Persönlichkeiten, Vorbarocke Anlagen
01.11.1924 - Mater Ulrica Mayr OSF beschreibt die Geschichte der Ottobeurer Volksbibliothek
02-1929 - Faschingsumzug in Böhen
Schlagwörter: 1929, Ansichten, Böhen, Ereignisse, Fasching, Faschingsumzug, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Köhle
02.-03.07.2020 – Eröffnung des „Adventure-Golfparks“ in Ottobeuren
Schlagwörter: 2020, Abt Johannes Schaber, Äbte, Adventure-Golfpark, Adventuregolf, Ansichten, Brehm, Bürgermeister / Ammann, Ereignisse, Eröffnung, Fotos, Fries, Gesellschaftliches Leben, Hawanger Straße, Infrastruktur, Kneipp, Kraus, Leader-Projekt, Minigolf, Montén, Ortsentwicklung, Ottobeuren, Sebastian Kneipp, Stoiber, Wirtschaft & Handel
02.-04.06.1937 - Schriftverkehr zwischen Bürgermeister Hasel und Pater Maurus Zech wegen der Kirchturmuhren
Schlagwörter: 1937, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Ansichten, Briefe, Bürgermeister / Ammann, Fotos, Gemeindeordnung, Hasel, Kirchen & Kloster, Kirchturmuhr, Mahler, Minutenzeiger, Pater Maurus Zech, Patres & Fratres, Pfarrarchiv, Pfarrei, Politik nach 1802, Stundenzeiger, Turmuhr, Uhrmacher, Uhrmachermeister, Zifferblatt, Ziffernblatt
02.01.1910 - Neujahrsgrüße von Julius Wiedemann (Alexanderstraße)
Schlagwörter: 1910, Alexanderstraße, Ansichten, Ansichtskarten, Fotos, Grußkarte, Handwerk, Schuhmacher, Wiedemann, Wirtschaft & Handel
02.10.1938 - Erntedankfest
Schlagwörter: 1938, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Ansichten, Ereignisse, Erntedank, Erntedankfest, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Kriege, Umzug, Wer kennt‘s?
02.11.2020– Der Neubau der Gemeindewohnungen in der Johann-Michael-Fischer-Straße bezugsfertig
03-1936 - Schmiedemeister Matthias Werner übernimmt den Laden von Albert und Mina Scheule in der Bergstraße
Schlagwörter: 1936, Ansichten, Bergstraße, Fotos, Geschäfte, Handwerk, Kudermann, Scheule, Schmiede, Schwingenschlögl, Untere Schmiede, Werner, Wirtschaft & Handel
03-1963 - Blick von der Oberen Straße auf Ottobeuren
Schlagwörter: 1963, Ansichten, Fotos, Höchenberger, Obere Straße, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung
03-2001 - Baugebiet Klosterwaldstraße fertig bebaut
03.05.1925 – Das Wagenbaugeschäft von Bernhard Nägele in Langenberg 2½
Schlagwörter: 1925, Ansichten, Fauter, Fotos, Guggenberg, Handwerk, Hölzle, Langenberg, Nägele, Ortsteile, Wagenbaugeschäft, Wirtschaft & Handel
03.07.2011 - 50 Jahre Tennisclub Ottobeuren (TCO)
Schlagwörter: 1961, 2011, Festschriften, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Literatur & Führer, TCO, Tennis, Tennisclub, Vereine & Verbände
03.10.2020 – 30 Jahre Deutsche Einheit: Pontifikalamt und Festakt in der Basilika Ottobeuren
Schlagwörter: 1990, 2020, Abt Johannes Schaber, Äbte, Ansichten, Basilika Ottobeuren, Basilika-Kirche, Bischof, Bischof Dr. Bertram Meier, deutsche Einheit, Dr. Theo Waigel, Dr. Udo Bartsch, Ereignisse, Fotos, Kirchen & Kloster, Lücker, Markus Ferber, Politik nach 1802, Pontifikalamt, Predigten, Stiftung Europäische Kulturtage Ottobeuren, Vorträge, Wiedervereinigung
04.01.1911 - Karte der Schmiede der Familie Haupeltshofer in der Luitpoldstraße
Schlagwörter: 1911, Ansichten, Ansichtskarten, Fotos, Handwerk, Haupeltshofer, Luitpoldstraße, Neujahrsgrüße, Saarland, Saarlandstraße, Schmiede, Wirtschaft & Handel
04.01.1915 - Neujahrsgrüße mit Foto Memminger Straße 12
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1915, 1953, Ansichten, Ansichtskarten, Epple, Fotos, Haugg, Kriege, Memminger Straße, Walmdach
04.01.1931 - Gärtnerei Buchenberger
Schlagwörter: 1931, Ansichten, Ansichtskarten, Buchenberger, Fotos, Gärtnerei, Handwerk, Ludwigstraße, Stock, Wirtschaft & Handel
04.06.1940 - Bild der einzigen Bombe, die im 2. Weltkrieg auf Ottobeuren niederging
Schlagwörter: 1940, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Ämtergebäude, Ansichten, Bombe, Bombenangriff, Ereignisse, Fotos, Herberger, Köbele, Kriege
04.06.2021 – Die „Wachmacherei“ öffnet ihre Pforten in Ottobeuren
Schlagwörter: 2021, Ansichten, Bäckereien, Bahnhofstraße, Bernd Frieß, Café, Fotos, Frieß, Handwerk, Kaffee, Rösterei, Schiaßstattbäck, Wachmacherei, Wirtschaft & Handel
04.08.1984 – Ein Wirbelsturm verwüstet Leupolz und den angrenzenden Wald
Nur zwei Wochen nach einem verheerenden Hagelschauer in Ottobeuren schlug erneut ein Unwetter zu.
Schlagwörter: 1984, Ansichten, Ereignisse, Fotos, Haitzen, Katastrophen, Landwirtschaft, Leupolz, Lohr, Ortsteile, Sturm, Stürme & Hagel, Verwüstung, Wald, Wiedemann, Windhose, Wirbelsturm
04.09.1910 - auf Manöver in Ottobeuren
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1910, Ansichten, Bierkrug, Bierkrüge, Bräuhaus, Briefe, Fotos, Gruppenbild, Kriege, Manöver, Militär, Militarismus, Pickelhaube, Pickelhauben, Soldat, Soldaten
04.1933 - Klassenfoto der siebten Klasse, Mädchenschule Ottobeuren
Schlagwörter: 1933, Böglins, Fotos, Friebenbacher, Heiß, Helenenbad, Högg, Hölzle, Immergrün, Infrastruktur, Kirchen & Kloster, Klassenfoto, Mädchenschule, Patres & Fratres, Schule, Schulen, Wer kennt‘s?, Zimmerstutzen-Verein
04/1933 - Erster Schultag
Schlagwörter: 1933, Ansichten, Erster Schultag, Fotos, Grundschule Ottobeuren, Schulen, Schurrer, Vögele
05-07-2014 - Project de ville pendant la guerre de 14-18
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 2014, Fotos, Kriege, Partnerschaften, patrimoine, Saint Donat, St-Donat, Wir über uns
05-1934 – Feinwurstkurs der Fleischfabrik Micheler
Schlagwörter: 1928, 1934, 1938, Allgäuer Beobachter, Belegschaft, Ernte, Erntehelfer, Fleisch, Fotos, Handwerk, Metzgerei, Micheler, Wirtschaft, Wirtschaft & Handel, Wuest, Wurst
05-1995 - Buch „Ottobeuren vor 50 Jahren“ erscheint
05.01.1948 - Jahresrückblick von Bürgermeister Wegmann im Gemeinderat
Schlagwörter: 1946, 1947, 1948 Wegmann, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Amerikaner, Ansichten, Basilika-Orgeln, Besatzung, Besatzungsmacht, Bürgermeister, Bürgermeister / Ammann, Einwohnerzahlen, Ereignisse, Flüchtlinge, Fotos, Gemeinderat, Gesellschaftliches Leben, Glocke, Glocken, Infrastruktur, Jahresrückblick, Kirchen & Kloster, Kriege, Marktgemeinderat, Ortsentwicklung, Politik nach 1802, Vertriebene, Wasserversorgung
05.03.2022 – Friedenskundgebung in Ottobeuren gegen den Krieg in der Ukraine
05.04.2017 - 60 alte Apfel- und Birnensorten auf dem Gelände des Allgäuer Golfclubs Ottobeuren gepflanzt
Schlagwörter: 2017, Allianz, Allianz Umweltstiftung, Apfelbaum, Apfelbäume, Birnbaum, Birnbäume, Boschach, Fotos, Golfclub, Klüpfel, Natur, Naturschutz, Ungemach, Vereine & Verbände
05.05.1935 - Treffen der Veteranen der Spartakus-Niederschlagung
05.07.1911 - Bildpostkarte der Zimmerei Jehle (Mang), Pater-Kaspar-Kuhn-Straße 1
Schlagwörter: 1911, 1914, Ansichten, Ansichtskarten, Familienchroniken, Fotos, Großkemnat, Handwerk, Jehle, Mang, Pater-Kaspar-Kuhn-Straße, Patrozinium, Persönlichkeiten, Wirtschaft & Handel, Zimmerei
05.07.1917 - Abnahme der Kneipp-Glocke in Stephansried
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1917, 1948, Ansichten, Beschlagnahme, Ereignisse, Fotos, Glockengießerei, Guggenberg, Hahn, Kapellen, Kirchen & Kloster, Kirchenglocke, Kneipp, Kneipp-Glocke, Kriege, Landshut, Ortsteile, Schalk, Sebastian Kneipp, Stephansried
05.08.1956 - Luftbild von Eheim Nr. 5 / gemaltes Hofbild 1953
Schlagwörter: 1953, 1956, Ansichten, Beckler, Betzisried, Dübbel, Eheim, Fliehburg, Fotos, Hof, Höhenheimer Rücken, Infrastruktur, Landwirtschaft, Luftbild, Luftbilder, Markt Rettenbach, Obstbäume, Ortsteile, Straßennetz
05.08.2022 – Ausstellung „Daring to dream“ im Kunerth-Museum
Schlagwörter: 10CC, 2022, Ansichten, Aubrey Powell, Ereignisse, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Hipgnosis, Kunerth-Museum, Kunst & Kultur, Persönlichkeiten, Pink Floyd, Plattencover, Scorpions
05.09.2019 – Hieroglyphen auf den Obelisken der Basilika Ottobeuren in der Museumszeitschrift „Maat“
Schlagwörter: 2019, Ansichten, Basilika, Basilika Ottobeuren, Basilika-Ansichten, Basilika-Kirche, Bicker, Chor96, Einzelartikel, Ferdinandeum, Fotos, Fresko, Gemälde, Gesprächskonzert, Hieroglyphen, Jodler, Kirchen & Kloster, Literatur & Führer, Maat, Nach der Kirchen, Obelisk, Obelisken, Pfingsten, Pfingstkuppel, Rom, Roxane Bicker, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München, weitere Periodika, Zeiller, Zeitungen & Zeitschriften
05.10.1941 - Gruppenbild des Konvents zum 50-jährigen Professjubiläum von Abt Joseph Maria Einsiedler
06-1908 - Die „Geschirrhandlung von Josef Ripfel, Hafnermeister“ in der Luitpoldstraße
06.04.1963– Einweihung der Volksschule am Standort Bergstraße
Schlagwörter: 1963, Ansichten, Aufsatz, Bergstraße, Einweihung, Filgis, Fotos, Gebauer, Grundschule, Grundschule Ottobeuren, Grundsteinlegung, Infrastruktur, Richtfest, Schulen, Volksschule
06.06.2006 - Schrift zur Geschichte der Martin-Schlepper
Schlagwörter: Ansichten, Bulldog, Festschrift, Festschriften, Fotos, Freistempel, Gülle, Güllepumpe, Handwerk, Holz, Holzbearbeitung, Literatur & Führer, Martin, Maschinenstempel, Otto Martin, Schlepper, Stempel, Traktor, Wirtschaft & Handel
06.07.1909– Die Familie Madlener in der Schützenstraße
Schlagwörter: 1909, Ansichten, Ansichtskarten, Baufirma, Baumeister, Fotos, Hausname, Hausnamen, Madlener, Schützenstraße, Weilheim, Wer kennt‘s?
06.07.1913 - Fahnenweihe des Katholischen Arbeiter-Vereins Ottobeuren
Schlagwörter: 1913, Ansichten, Arbeiterverein, Augustin Krimm, Ereignisse, Fahnenweihe, Festakt, Festjungfrauen, Fotos, Füssen, Gesellschaftliches Leben, Göggingen, Kirchen & Kloster, Maibaumwiese, Maria Stern, München, Ottobeurer Volksblatt, Pater Augustin, Patres & Fratres, Pfarrei, Vereine & Verbände, Volksblatt, Wörle, Zeitungen & Zeitschriften
06.07.1924 - Jubiläum Veteranenverein und Einweihung Kriegerdenkmal
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1924, Abt Joseph Maria Einsiedler, Äbte, Ereignisse, Fotos, Jubiläum, Kriege, Kriegerdenkmal, Marktplatz, Vereine & Verbände, Veteranenverein
06.12.1931– Pfarrer Michael Hösle predigt gegen den Nationalsozialismus
07-1936 - Bild vom Herrenweg am südlichen Ortseingang
Schlagwörter: 1936, Ansichten, Erlöserkirche, Evangelische Kirche, Foto, Fotos, Harzenetter, Herrenweg, Hörmannstraße, Ludwigstraße, Schlichting
07-1936 - Johann Vögele am Schachenweiher
Schlagwörter: 1936, Bader, Brüchlins, Elektrizität, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Haitzen, Infrastruktur, Ortsteile, Schachen, Strom. Wasserkraftwerk, Vögele, Weißenhorn
07.04.2018 - Streuobstwiese zur ökologischen Aufwertung südlich von Ottobeuren gepflanzt
Schlagwörter: 2018, Ansichten, Bund Naturschutz, Eldern-Siedlung, Ereignisse, Fotos, Franke, Gustav-Stein-Straße, Hölzle, Landschaftspflegeverband, LPV, Natur, Naturschutz, Obstbäume, Orf, Schweiger, Streuobstwiese, Vereine & Verbände, Wirth
07.05.1904– Maler-Atelier Alois Haugg/ Schneidermeister Martin Scherer
Schlagwörter: Ansichten, Ansichtskarten, Atelier, Fotos, Haldenwang, Handwerk, Haugg, Maler, Scherer, Schneidermeister, Ulrichstraße, Wirtschaft & Handel
07.07.1897 - Ottobeurer Badeanstalt (Flussbad) jetzt auch für Damen; erstes Schwimmbad am heutigen Standort am 15.07.1913 eröffnet (s. Bild)
Schlagwörter: 1887, 1888, 1897, Ansichten, Ansichtskarten, Badeanstalt, Badeordnung, Bader, Fotos, Freibad, Günz, Hölzle, Infrastruktur, Marktplatz, oberer Markt, Rogg, Sportbad
07.08.1931 - Brand Mayrock-Haus
Schlagwörter: Abbruch, Brand, Brände, Fotos, Katastrophen, Mayrock, Mühlbachstraße, Zahn
07.10.1994 - Luftaufnahme von Guggenberg
Schlagwörter: 1994, Ansichten, Fotos, Guggenberg, Hirblinger, Luftbild, Luftbilder, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Ortsteile, Windkraft, Windkraftanlage
07.11.2022 – Der Discounter NORMA eröffnet seine Ottobeurer Filiale am neuen Standort
Schlagwörter: 2022, Ansichten, Ereignisse, Eröffnung, Fotos, Geschäfte, Norma, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Ottobeuren, Stephansrieder Straße, Wirtschaft & Handel
08-1908 – Aufnahme vom Schochenhof
Schlagwörter: 1908, Ansichten, Ansichtskarten, Bauernhof, Betzisried, Fotos, Landwirtschaft, Neujahrsgruß, Oberwarlins, Ortsteile, Schochen, Schochenhof, Wirtschaft & Handel
08-1943 - Unerkannt durch Ottobeuren - Schabernack im Dritten Reich
Schlagwörter: 1943, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Ansichten, Benedikt Heckner, Fotos, Georg Mathies, Göppel, Heckner, Humor, Kriege, Marine, Mathies, Otto Steiner, Sonstiges & Kurioses, SS, Steiner, Typhus, Verkleidung
08.01.2017 - Begegnungsort in der Bahnhofstraße 19 öffnet erstmals seine Tore
Schlagwörter: 2017, Ansichten, Apotheke, Apotheken, Bahnhofstraße, Begegnungsort, Ereignisse, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Haller, Infrastruktur, Kienle, Lübeck, Mayer, Rupertus Apotheke, Satzung, Seniorenbeauftragte, Stock, Vereine & Verbände
08.03.1929 - Blick von Guggenberg auf Ottobeuren
Schlagwörter: 1929, Ansichten, Ansichtskarte, Ansichtskarten, Fotos, Gesamtansicht von Osten, Guggenberg, Infrastruktur, Klosterwald, Ortsteile, Straßennetz
08.04.1918 - Erstkommunion in der Basilika Ottobeuren
08.06.1950 - Fronleichnamsprozession
Schlagwörter: 1953, Ansichten, Ereignisse, Fotos, Fronleichnam, Gesellschaftliches Leben, Kirchen & Kloster, Mädchenschule, Marktplatz, Nowak, Patres & Fratres, Pfarrei, Prozession, Prozessionen, Rathaus
08.07.1967 - Militärparade im Rahmen der deutsch-französischen Begegnung
Schlagwörter: 1967, Ansichten, Fotos, Franzosen, Marktplatz, Memminger Straße, Parade, Soldaten
08.08.1948 - Erstes hl. Messopfer von Pater Albert Kofler
Schlagwörter: 1948, Ansichten, Fotos, Fröhinser Straße, Kirchen & Kloster, Kofler, Passionisten, Pater Albert, Patres & Fratres, Primiz, Schwarzenfeld
08.09.1910— Das Königlich Bayerische 16. Infanterie-Regiment „Großherzog Ferdinand von Toskana“ verlässt den Manöverstandort Ottobeuren
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1910, Abt, Äbte, Ansichten, Ansichtskarten, Blasius Pöll, Eisenbahn, Ferdinand von Toskana, Fergg, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Großherzog, Infanterie, Infanterie-Regiment, Infrastruktur, Kirchen & Kloster, Kriege, Kronprinz, Labhardt, Ottobeurer Volksblatt, Sedan, Zeitungen & Zeitschriften
08.1889 – Foto Sebastian Kneipps inmitten seiner Anhänger
Schlagwörter: Ansichten, Dominikanerinnenkloster, Fotos, Kneipp, Kneippkur, Kurwesen, Promenadenstraße, Sebastian Kneipp, St. Justina, Wandelbahn, Wasserdoktor, Wörishofen
09-11-1904 - Blick über die Günz in Richtung Hasebäck/Maurus
09-1939 -Farbdia der Maibaumwiese mit Viehtrieb
Schlagwörter: Ansichten, Basilika-Ansichten, Fotos, Landwirtschaft, Maibaum, Maibaumwiese, Viehtrieb, Wirtschaft & Handel
09. - 13.03.1896 – Sebastian Kneipp auf Vortragsreise in Berlin, Hamburg, Aachen und Münster
09.02.1871 - Die ersten französischen Kriegsgefangenen treffen in Ottobeuren ein.
Schlagwörter: 1871, Ansichten, Fergg, Fotos, Franzosen, Franzosen - Krieg 1870/71, Friedhof, Grab, Kriege, Kriegsgefangene, Massengrab, Ottobeurer Wochenblatt, Zeitungen & Zeitschriften
09.02.2021 – 30 Jahre Biotopverbund Günztal und 20 Jahre Stiftung: Jubiläumsausgabe des „Günztal Spiegels“
Schlagwörter: 2020, Einzelpersonen, Ereignisse, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Günztal Spiegel, Jubiläum, Michael Nett, Natur, Naturschutz, Östliche Günz, Persönlichkeiten, Stiftung KulturLandschaft Günztal, Vereine & Verbände, Walter Schneider, weitere Periodika, Westliche Günz, Zeitungen & Zeitschriften
09.04.1917 - Nach Thomas Rietzler aus Betzisried nun auch Joseph Rietzler gefallen - Bild des Wohnhauses
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, Ansichten, Betzisried, Fotos, Kriege, Ortsteile, Rietzler, Sterbebild
09.04.2016 – Eröffnung des Käseladens „Käsundso ...“, seit 04.02.2021 „klein aber fein“
Schlagwörter: 2016, 2021, Ansichten, Arnold, Bahnhofstraße, Ereignisse, Eröffnung, Erolzheim, Fotos, Fries, Geschäft, Geschäfte, Heumilch, Käse, Käseladen, Maier, Michael Weiß, Molkereien & Käsereien, Werbekreis, Wirtschaft & Handel
09.04.2018 - Übergabe an die Beck'sche Apotheke: großes Foto Kneipps wieder öffentlich zu sehen
Schlagwörter: 2018, Abriss, Ansichten, Apotheke, Apotheken, Beck'sche Apotheke, Ereignisse, Fotos, Guggenberg, Infrastruktur, Klotz, Kneipp, Ortsteile, Schalk, Schulen, Schulhaus, Sebastian Kneipp, Stephansried
09.06.1924 - Gründung der 12er-Vereinigung Ottobeuren
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 12er-Vereinigung, 1924, Ansichten, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Handwerk, Kriege, Kyffhäuserbund, Luitpoldstraße, Neu-Ulm, Schober, Wirtschaft & Handel
09.08.1936 - Auftrittsbilder MGV-Jubiläum
Schlagwörter: 1936, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Ereignisse, Fotos, Köbele, Konzerte, Kriegerdenkmal, Kunst & Kultur, Männergesangverein, MGV, Vereine & Verbände
09.09.1902 - Einquartierungen bei Ripfels in der Luitpoldstraße
Schlagwörter: 1902, Ansichten, Fischzucht, Fotos, Luitpoldstraße, Manöver, Ripfel, Soldat
09.10.2021 – Neuzugänge im virtuellen Museum
Schlagwörter: Ansichten, Ereignisse, Fotos, Gesellenverein, Gesellschaftliches Leben, Marktplatz, Neuerwerbungen, Vereine & Verbände, Wer kennt‘s?
09.11.1891 - Sebastian Kneipp stiftet für die Kapelle in Stephansried eine zweite Glocke, einen neuen Altar und einen Kreuzweg
09.12.1998 - „Jetzt red I - Bayern tour“ in Ottobeuren
Schlagwörter: 1998, Bayerisches Fernsehen, Bürgermeister, Ereignisse, Fotos, Gaiser, Gesellschaftliches Leben, Graf, Gülle, Gülleverordnung, Haisch, Hirsch, Jetzt red I, Jörg, Klasen, Kuramt, Kuramtsleiterin, Landrat, Mayer, Miller, Ortsentwicklung, Persönlichkeiten, Politik nach 1802, Reiber, Schäfer, Schafroth, Schrott, Staatsregierung, Stamm
10-1955 - Ottobeuren vom Konohof aus
Schlagwörter: 1955, Ansichten, Fotos, Helenenbad, Kemptener Straße, Konohof, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Sebastian-Kneipp-Straße
10.02.1994– Mit Eugen Glöggler verstirbt engagierte und geachtete Persönlichkeit
Schlagwörter: 1994, Ansichten, Ausstellung, Baden-Württemberg, BRK, Bruder-Klaus-Krypta, CSU, Damenschneiderin, Dick, Dillingen, Dörr, Einzelpersonen, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Glöggler, Natur, Naturschutz, Parteien, Persönlichkeiten, Politik nach 1802, Tomerdingen, Vereine & Verbände, Weißputzer
10.05.2014 - Enthüllung der Kirchenpatrone St. Alexander und Theodor
Schlagwörter: 2014, Abt, Abt Johannes, Äbte, Alexander, Ansichten, Basilika-Ansichten, Bildhauer, Blasmusik, Bodenstab, Enthüööung, Ereignisse, Fotos, Fries, Gesellschaftliches Leben, Hochbauamt, Kirchen & Kloster, Kirchenpatron, Kirchenpatrone, Kunst & Kultur, Miller, Patres & Fratres, Pfanner, Theodor
10.06.2004 – Fronleichnams-Prozession in Ottobeuren
10.06.2018 - IFEU-Ausfahrt mit Station in Ottobeuren
Schlagwörter: Ansichten, Elektroautos, Elektromobilität, Ereignisse, Fotos, Fries, IFEU, Infrastruktur, Ladesäule, Marktplatz, Straßennetz, Tesla, Vereine & Verbände
10.06.2018 - Offizieller Abschluss der Sanierung der Hungerbrunnen-Quelle
Schlagwörter: 2018, Ansichten, Bosch, Ereignisse, Fotos, Fries, Haitzen, Hochbehälter, Hungerbach, Hungerbrunnen, Hungerbrunnenquelle, Infrastruktur, Ortsteile, Pater Christoph, Patres & Fratres, Pfarrei, Pfarrer Vogl, Quellsanierung, Scharpf, Schießenhof, Segnung, Spöttle, Trinkwasser, Trinkwasserversorgung, Wasserversorgung, weitere Konfessionen, Woringer Gruppe
10.09.1961 – „Gasthaus zum Stern“ und Bahnhofstraße
Schlagwörter: 1960, Ansichten, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Ellbogengasse, Fotos, Gasthaus, Gasthöfe, Inder, Kurheim Karlsbad, Stern, Sterngasse, Wirtschaft & Handel
10.10.2014 - Jubelprofess Pater Benedikt Kuen
Schlagwörter: 2014, Benedikt, Ereignisse, Fotos, Gelübte, Jubelprofess, Kirchen & Kloster, Patres & Fratres, Schmid, Schulleiter